So wie die PTB mit ihrer Messkunst am Beginn der Quantenmechanik stand, so treibt sie jetzt die messtechnischen Möglichkeiten der Zweiten Quantenrevolution voran – mit den nächsten Generationen von Atomuhren, noch präziseren elektrischen Normalen und innovativen Messmöglichkeiten in der Medizin.
mehr
Auf der Hannover Messe (30. Mai bis 2. Juni) präsentieren PTB und BAM die Initiative Qualitätsinfrastruktur (QI)-Digital an zwei praxisnahen Beispielen: der Wasserstofftankstelle und der additiven Fertigungskette.
Gleich an drei Ständen präsentiert die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ihre quantechnologischen Kooperationsangebote, wenn die LASER World of PHOTONICS vom 26. bis 29. April 2022 in München ihre Tore öffnet.
In dieser Ausgabe geht es unter anderem um Photonenimpulse für die Metrologie, 3D-Modelle für Zahnräder, Mobiles Messsystem für E-Ladesäulen und weitere spannende Themen aus der Welt der Metrologie, sowie drei Angebote aus dem Technologietransfer und vieles mehr.
PTB-Infoblatt: Das neue Internationale Einheitensystem (SI)
Das neue SI wird ein Meilenstein der Kulturgeschichte. Was bedeutet das konkret für Schüler, Wissenschaftler, die Technik, die allgemeine Öffentlichkeit sowie - wer weiß - Marsianer? Das PTB-Infoblatt erläutert es kurz, knapp und übersichtlich.
Wissenschaftliche Veröffentlichung in Phys. Chem. Chem. Phys.
[ mehr ]
Quantitative Analyse der Kinetik des Xenon-Austauschs mit molekularen Wirten
[ mehr ]
„Best Paper Award“ für PTB-Publikation zum Thema „Messung von Hochfrequenzleistung“
[ mehr ]
„Best Paper Award“ für PTB-Publikation zum Thema „Messung von Hochfrequenzleistung“
[ mehr ]
Benchmark for “explainable” artificial intelligence established
[ mehr ]
Die PTB – das nationale Metrologieinstitut Deutschlands
In Braunschweig und Berlin kommt die Zeit aus Atomuhren, erstrecken sich Längen bis hinab in die Nanowelt, wird an grundlegenden Fragen zu den physikalischen Einheiten geforscht, und in den Laboratorien werden Messgeräte für höchste Genauigkeitsansprüche kalibriert. Damit gehört die Physikalisch-Technische Bundesanstalt zu den ersten Adressen in der internationalen Welt der Metrologie. Als nationales Metrologieinstitut Deutschlands ist die PTB oberste Instanz bei allen Fragen des richtigen und zuverlässigen Messens. Sie ist technische Oberbehörde des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und beschäftigt rund 1900 Mitarbeiter. Die PTB betreibt ein integriertes Qualitätsmanagementsystem (QM-System), das die vier miteinander verzahnten Geschäftsfelder umfasst. (Selbsterklärung zum Qualitätsmanagement herunterladen)
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt, das nationale Metrologieinstitut, ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.