Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Lange Nacht

Was ist das teuerste Wasser der Welt? Kann man Wärme sehen? Wussten Sie, dass es in der PTB Phantome gibt? Mehr dazu erfahren Sie am 17. Juni bei der Langen Nacht der Wissenschaften im Institut Berlin der PTB. Von 17 Uhr bis 23 Uhr haben die Labore für Sie geöffnet – und am Ende können Sie sogar ein Wärmebild von sich mit nach Hause nehmen.
mehr

Die PTB zeigt Flagge für Vielfalt

Die PTB feiert am 23. Mai 2023 den Deutschen Diversitätstag. Damit bekräftigt sie ihre Zusage, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle vorurteilsfrei miteinander arbeiten können.

[ mehr ]
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Der Expeditionsblog

Essensraum auf dem Forschungsschiff "Sonne" (Foto: Rieke Schäfer)

Schiffsalltag

Auf den Esstischen liegen alte Schiffskarten, und das selbst aufbereitete Ozeanwasser hat sogar ein eigenes Logo. – Direkt vom Forschungsschiff "Sonne" bloggt PTB-Doktorandin Rieke Schäfer hier vom 14. April bis Anfang Juni über ihre Erlebnisse.

[ mehr ]

Software-Dienstleistungen der PTB jetzt über internetbasierten Dienstleistungskatalog verfügbar. [ mehr ]

PTB testet Automatisierungswerkzeug für die Funktionsprüfung an intelligenten Messsystemen [ mehr ]

Kontrollierte Kollision zweier Elektronen in einem Halbleiterchip [ mehr ]

Artikel aus dem Open Access Repository der PTB in Google Scholar auffindbar [ mehr ]

Bright single-photon emission from a GeV center in diamond under a microfabricated solid immersion lens at room temperature [ mehr ]

T2MES: ein Referenzphantom für die Kardio-MRT [ mehr ]

Untersuchung zur Wahrnehmung „unhörbaren“ Ultraschalls [ mehr ]

Der neue 3T-MRT der PTB ist da [ mehr ]

Generalversammlung der WELMEC bewilligt Arbeitsprogramm und Report der Arbeitsgruppe 7 „Software“ unter Leitung der PTB [ mehr ]

Die PTB – das nationale Metrologieinstitut Deutschlands

In Braunschweig und Berlin kommt die Zeit aus Atomuhren, erstrecken sich Längen bis hinab in die Nanowelt, wird an grundlegenden Fragen zu den physikalischen Einheiten geforscht, und in den Laboratorien werden Messgeräte für höchste Genauigkeitsansprüche kalibriert. Damit gehört die Physikalisch-Technische Bundesanstalt zu den ersten Adressen in der internationalen Welt der Metrologie. Als nationales Metrologieinstitut Deutschlands ist die PTB oberste Instanz bei allen Fragen des richtigen und zuverlässigen Messens. Sie ist technische Oberbehörde des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und beschäftigt rund 1900 Mitarbeiter. Die PTB betreibt ein integriertes Opens internal link in current windowQualitätsmanagementsystem (QM-System), das die vier miteinander verzahnten Geschäftsfelder umfasst.
(Selbsterklärung zum Qualitätsmanagement herunterladen)

BMWI-Logo Deutsch

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt, das nationale Metrologieinstitut, ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.