Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Direkteinstieg für die Presse

Presse

Hier finden Sie Presseinfos sowie einen Wegweiser in die PTB speziell für Journalisten.

Presseinformationen

Vorhersage der globalen Erwärmung

Es ist der erste Check dieser Art: Auf der derzeit laufenden Weltklimakonferenz COP 28 in Dubai steht zum ersten Mal eine globale Bestandsaufnahme des Pariser Klimaabkommens auf der Tagesordnung. Es geht also um die Frage, ob das 1,5-Grad-Ziel aus der Pariser Klimakonferenz 2015 noch erreichbar ist – und wie es heute generell um das Weltklima steht. Um Fragen wie diese zu beantworten, ist eine große Zahl von Messwerten nötig, die laufend rund um die Welt erhoben werden: zu Lande, zu Wasser, in der Luft und sogar aus dem All. Dass diese Messwerte verlässlich, vergleichbar und genau sind, dafür sorgt eine ganz besondere Wissenschaft, die Metrologie. Bei der diesjährigen COP 28 sind Mitarbeitende des BIPM, des Internationalen Büros für Maß und Gewicht, mit einem Beobachterstatus als Vertretungen der nationalen Metrologieinstitute dabei. In Deutschland ist dieses Metrologieinstitut die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB). 

[ mehr ]
Windräder und Flugzeug

Es machte Schlagzeilen: Das PTB-Projekt WERAN hat auf einen Schlag sehr viele neue potenzielle Flächen für Windenergieanlagen freigemacht. In dem Projekt wurde gezeigt, dass Windenergieanlagen weniger Einfluss auf Funksignale haben als davor angenommen. Daher hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Anfang 2023 die Schutzbereiche rund um einige ihrer Flugsicherungsanlagen verkleinert: Der Anlagenschutzbereich von Drehfunkfeuern (innerhalb dessen zu prüfen ist, ob Windenergieanlagen die Funknavigation beeinflussen) beträgt jetzt nicht mehr 15 km, sondern nur noch 7 km. Das ergab mehr als 21 000 Quadratkilometer neue Flächen für Windenergieanlagen. Jetzt geht die Forschung noch weiter, ist aber nicht mehr primäre Aufgabe eines nationalen Metrologieinstitutes: Ein neues An-Institut an der Jade-Hochschule Wilhelmshaven übernimmt den Staffelstab.  

[ mehr ]

Opens internal link in current windowWeitere Presseinformationen   

Themensuche

Presseresonanz

Suchen Sie ein Thema? Haben Sie schon einmal auf die Opens internal link in current windowHomepage geschaut? Dort finden Sie aktuelle Presseinformationen und Forschungsnachrichten aus den Fachabteilungen der PTB. Vielleicht ist ein Tema für Sie dabei. Zur Inspiration ist vielleicht auch ein Blick in die Presseresonanz der PTB oder unsere Opens internal link in current windowZeitschriften und Opens internal link in current windowBroschüren interessant. Sie können sich aber natürlich auch direkt an uns wenden. Pressesprecher Jens Simon (0531-592-3005,Opens window for sending email jens.simon(at)ptb.de) oder die Nachrichtenredakteurinnen Erika Schow (0531-592-9314, Opens window for sending emailerika.schow(at)ptb.de) und Imke Frischmuth (0531-592-9323, Opens window for sending emailimke.frischmuth(at)ptb.de) weisen Ihnen gerne einen individuellen Weg durch den „Themen-Dschungel“ PTB. 

Vor Ort

Besucher in der PTB

Wollen Sie in der PTB recherchieren oder drehen? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Pressestelle (Karin Conring, (0531) 592-3006, Opens window for sending emailpresse(at)ptb.de). Wir organisieren Ihnen einen Termin oder einen ganzen Tag bei den passenden Ansprechpartnern.

Fotos

Pressefotos

Brauchen Sie für Ihren Artikel ein schönes Foto? Unter Opens internal link in current windowPressefotos finden Sie Fotos zu wichtigen PTB-Themen zum kostenlosen Herunterladen. Ist kein passendes Foto dabei? Dann wenden Sie sich bitte an Erika Schow (0531-592-9314, Opens window for sending emailerika.schow(at)ptb.de