Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Metrologie mit Synchrotronstrahlung

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologie-Institut und oberste Instanz bei allen Fragen des richtigen und zuverlässigen Messens in Deutschland. Seit 1982 verwendet die PTB auch Synchrotronstrahlung für metrologische Aufgaben. Die über 75 Beschäftigten der Fachbereiche 7.1 Radiometrie mit Synchrotronstrahlung und 7.2 Röntgenmesstechnik mit Synchrotronstrahlung unterhalten und nutzen dazu in Berlin-Adlershof ein Laboratorium am Speicherring BESSY II des Opens external link in new windowHelmholtz-Zentrum Berlin (HZB) sowie die PTB-eigene Metrology Light Source (MLS).

Die Schwerpunkte der Arbeiten liegen in den Bereichen:

  •  Grundlagen der Metrologie/Radiometrie
  •  Metrologie für die Industrie/EUV-Lithographie
  •  Forschung und Entwicklung für optische Technologien/Weltrauminstrumente
  •  Materialmetrologie/Nanometrologie

Nachrichten

Goldene kugelförmige Partikel in einem antiken Glasfläschchen, das auf einem Tisch liegt, antike Apothekenausrüstung im Hintergrund

Innovative Materialien auf der Basis von kleinsten Partikeln spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Entwicklung neuer Produkte in vielen Bereichen. Die Anwendungen von Nano- und Submikrometerpartikeln reichen von Batterieelektroden über Nanomedizinprodukte bis hin zu Quantenpunkten, für deren Entdeckung und Synthese der Nobelpreis für Chemie 2023 verliehen wurde...

[ mehr ]

Metrologie, Grundlagenforschung und Anwendungen im Spektralbereich des Extrem- (EUV) und Vakuum-Ultraviolett (VUV): Seit 40 Jahren forscht und misst die PTB unter Nutzung von Synchrotronstrahlung im Rahmen von Kooperationen und Dienstleistungen für Wissenschaft und Industrie. Zum inzwischen siebten Mal veranstaltete die PTB vom 13. bis 15. November 2023 unter dem Schirm des Helmholtz-Fonds e.V....

[ mehr ]

An der Metrology Light Source (MLS) wurde eine neue Strahlführung für die Radiometrie im Vakuum-Ultravioletten Spektralbereich (VUVR) erfolgreich in Betrieb genommen. Durch eine schnelle Umlenkung der Strahlung auf drei verschiedene Messplätze erhöht sich die Verfügbarkeit für unterschiedliche Messaufgaben deutlich...

[ mehr ]
Weitere Nachrichten