Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Direkteinstieg für Politiker

Politik

Hier finden Sie Nachrichten sowie einen kurzen Wegweiser in die PTB.

Nachrichten

Mit weltweit mehr als 100 Millionen Untersuchungen pro Jahr ist die Magnetresonanztomografie (MRT) das zweitwichtigste medizinische Bildgebungsverfahren nach dem Röntgen. Doch wer ein Implantat trägt, muss oftmals auf diese potenziell lebensrettende Diagnosemöglichkeit verzichten oder eine geringere Bildqualität in Kauf nehmen. Insbesondere aktive Implantate wie Herzschrittmacher und Neurostimulatoren können in Kombination mit einer MR-Untersuchung bei unvorsichtiger Anwendung zu gefährlichen Erwärmungen im Körper führen. In der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) wurde nun demonstriert, wie mit einer drahtlosen Kommunikation zwischen Implantat und Magnetresonanztomograf dieses Problem gelöst werden kann. Dies könnte Millionen von Patientinnen und Patienten helfen und die Arbeit des Krankenhauspersonals erheblich vereinfachen. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Magnetic Resonance in Medicine veröffentlicht.

[ mehr ]
Blick auf einen Tablet-Bildschirm auf dem groß die Buchstaben DCC stehen. Im Hintergrund eine große blaue Maschine.

Schnell, einfach und nützlich – so bewerteten die Pilotkunden die Anwendung des digitalen Akkreditierungssymbols der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). Seit März 2023 wurde das digitale Akkreditierungssymbol testweise auf elektronischen Ergebnisberichten von ausgewählten Pilotkunden als „eAttestation“ ausgegeben. Als maschinenlesbare Variante der eAttestation diente der digitale Kalibrierschein der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Damit können Konformitätsbewertungsstellen digitale Ergebnisberichte maschinenlesbar und kryptografisch abgesichert ausgeben und automatisiert in Anwendungen im Bereich Industrie 4.0 einbinden. Akkreditierte Stellen können das digitale Akkreditierungssymbol ab dem 30. März 2024 beantragen und die Anwendungen in die Praxis überführen.

[ mehr ]

Opens internal link in current windowWeitere Nachrichten   

Kurzvorstellung der PTB

Einfahrt der PTB in Braunschweig

Lesen Sie in aller Kürze ein paar Opens internal link in current windowFakten zur PTB oder die aktuellsten Zahlen und Fakten aus dem Opens internal link in current windowJahresbericht. Wenn Sie es etwas ausführlicher haben wollen, finden Sie hier eine Opens internal link in current windowAufgabenbeschreibung der PTB. Darüber empfehlen wir Ihnen unser allgemeines Infoblatt über die PTB, das Sie in der rechten Spalte als pdf herunterladen können.

Wichtige Forschungsthemen

Das SI mit seinen 7 Basiseinheite
Im neuen Internationalen Einheitensystem (SI) werden sieben Naturkonstanten als definierende Bezugsgrößen festgelegt. (Grafik: PTB)

Einen Überblick über die vielfältige Forschungslandschaft der PTB sowie einige besonders hervorgehobene Themen stellen wir Ihnen im Kapitel Opens internal link in current windowForschung & Entwicklung vor, darunter auch die strategischen Schwerpunkte in der europäischen Metrologieforschung (Herausforderungen und Perspektiven) sowie die vielfältigen Erfolgsgeschichten rund um den Opens internal link in current windowPTB-Technologietransfer. Wie stark die PTB in die internationale Forschungslanschadft integriert ist, können Sie einerseits kurz im Opens internal link in current windowÜberblick sehen, andererseits stellen wir Ihnen die entsprechenden Forschungsinstitutionen der weltweiten Metrologie-Landschaft im Kapitel Opens internal link in current windowInternationales einzeln vor.

Evaluationen

Die PTB wurde bereits mehrmals – und jedes Mal mit hervorragendem Ergebnis – evaluiert. Bei der Evaluation von 2016/2017 bestätigte der Wissenschaftsrat die weltweit führende Stellung der PTB, die exzellente Aufgabenwahrnehmung und ihre große wirtschaftliche Relevanz. Die bisherigen Evaluationen fanden in den Jahren 2016 und 2008 durch den Wissenschaftsrat und im Jahr 2002 durch eine internationale Expertenkommission statt.

Mehr dazu finden Sie unter  „Opens internal link in current windowDie PTB in der Forschungswelt“. Dort sind auch die pdfs der Evaluationsberichte hinterlegt.

Die PTB in den Medien

Presseresonanz

Hier präsentieren wir Ihnen aktuelle Online-Veröffentlichungen über die PTB.