Die PTB mit ihren fast 2000 Mitarbeitern ist das größte Metrologieinstitut Europas und eines der fünf größten Institute dieser Art weltweit. Vom Beginn ihrer mehr als 125-jährigen Geschichte an wurde in PTR/PTB großer Wert auf eine umfangreiche, exzellente Forschungstätigkeit gelegt. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die PTB weltweit einen guten Ruf genießt. Ein Evaluationskomitee bestätigte im Jahre 2002 ihre „generell sehr gute wissenschaftliche Reputation, ebenso die Einbindung in das nationale, europäische und internationale Umfeld“. Und im Jahre 2008 urteilte der deutsche Wissenschaftsrat: „In der PTB werden F&E-Arbeiten sowie wissenschaftsbasierte Dienstleistungen erbracht, die insgesamt von sehr guter, in Teilen von exzellenter Qualität sind. Die Bundesanstalt befindet sich wissenschaftlich und technisch in der vordersten Reihe der international führenden nationalen metrologischen Institute (NMI). Sie trägt mit ihren F&E-Vorhaben maßgeblich zur Weiterentwicklung der Metrologie bei. Die Grundlage des beachtlichen Leistungsprofils der PTB sind die hohe Kompetenz und die sichtbare Motivation des wissenschaftlichen Personals, die exzellente Ausstattung der Bundesanstalt mit Forschungsinfrastruktur sowie ein überzeugendes F&E-Management."
Ihrer internationalen Bedeutung entsprechend ist die PTB stark in die Organe der Meterkonvention* eingebunden. PTB-Präsident Prof. Dr. Joachim Ullrich ist Mitglied im International Committee for Weights and Measures (CIPM) sowie Präsident des Consultative Committee for the International Units (CCU).
[ mehr ]