Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Direkteinstieg für Wissenschaftler

Wissenschaft

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus den vielfältigen Forschungstätigkeiten der PTB sowie einen kurzen Wegweiser in die PTB.

Nachrichten

Windräder und Flugzeug

Es machte Schlagzeilen: Das PTB-Projekt WERAN hat auf einen Schlag sehr viele neue potenzielle Flächen für Windenergieanlagen freigemacht. In dem Projekt wurde gezeigt, dass Windenergieanlagen weniger Einfluss auf Funksignale haben als davor angenommen. Daher hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Anfang 2023 die Schutzbereiche rund um einige ihrer Flugsicherungsanlagen verkleinert: Der Anlagenschutzbereich von Drehfunkfeuern (innerhalb dessen zu prüfen ist, ob Windenergieanlagen die Funknavigation beeinflussen) beträgt jetzt nicht mehr 15 km, sondern nur noch 7 km. Das ergab mehr als 21 000 Quadratkilometer neue Flächen für Windenergieanlagen. Jetzt geht die Forschung noch weiter, ist aber nicht mehr primäre Aufgabe eines nationalen Metrologieinstitutes: Ein neues An-Institut an der Jade-Hochschule Wilhelmshaven übernimmt den Staffelstab.  

[ mehr ]
BASE-Experiment

Sie haben gute Arbeit geleistet, und ihre Zusammenarbeit wird fortgesetzt: Nach einer erfolgreichen Begutachtung durch eine international mit hochrangigen Wissenschaftlern besetzte Kommission kann das deutsch-japanische Zentrum für Zeit, Konstanten und fundamentale Symmetrien (TCFS) in seine zweite Förderperiode starten. Es wird die Zusammenarbeit zwischen deutschen und japanischen Instituten weiter stärken. Die internationalen Experten entwickeln empfindlichste Instrumente für grundlegende Messungen in der Atom- und Kernphysik, der Antimaterie- und Dunkle-Materie-Forschung, der Quantenoptik und der Metrologie. Drei Partnerinstitutionen – die Max-Planck-Institute für Kernphysik (MPIK) und für Quantenoptik (MPQ), die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und die japanische Spitzenforschungseinrichtung RIKEN – werden das Zentrum ab Januar 2024 für weitere fünf Jahre zu gleichen Teilen mit insgesamt rund 7,5 Mio. EUR finanzieren.

[ mehr ]

Opens internal link in current windowWeitere Nachrichten   

Kontakt zu Kollegen

Symbolbild: Suche nach Kollegen

Sie suchen Kontakt zu PTB-Wissenschaftlern? Dann können Sie im Kapitel Opens internal link in current windowStruktur & Abteilungen nachschauen, wer sich mit passenden Aufgabengebieten beschäftigt. 

Forschungsthemen

Das SI mit seinen 7 Basiseinheiten
Das „neue SI“ wird aus denselben sieben Basiseinheiten bestehen wie bisher – nur wird dann jede von ihnen auf der Basis einer Naturkonstante definiert sein. (Abb.: PTB)

Einen Überblick über die vielfältige Forschungslandschaft der PTB sowie einige besonders hervorgehobene Themen (etwa die PTB-Forschung rund um das Internationale Einheitensystem SI) finden Sie im Kapitel Opens internal link in current windowForschung & Entwicklung. Daneben lohnt sich stets ein Blick auf die Forschungsnachrichten auf der Opens internal link in current windowStartseite sowie auf den Startseiten der jeweiligen Opens internal link in current windowAbteilungen. Wie angesehen die PTB unter Forschern ist, sehen Sie unter Opens internal link in current windowDie PTB in der Forschungswelt. Zudem ist die PTB – teilweise speziell ihr F&E-Anteil – mehrfach mit exzellentem Ergebnis evaluiert worden. Die entsprechenden Dokumente können Sie in der rechten Spalte als pdf herunterladen.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Icon der Datenbank PTB-Publica

In der Datenbank Opens internal link in current windowPTB-Publica können Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen von PTB-Mitarbeitern suchen. Darüber hinaus pflegen einige Abteilungen eigene Übersichtslisten über Veröffentlichungen ihrer Mitarbeiter. Sie finden sie über die jeweilige Opens internal link in current windowStartseite der Abteilungen.

Forschungskooperationen

Symbolbild: Forschungskooperationen

Die vielen Kooperationen der einzelnen PTB-Abteilungen finden Sie im Jahresbericht und dort unter Opens internal link in current windowAus den Abteilungen. Internationale Kooperationen der PTB, z. B. mit anderen Metrologieinstituten im Rahmen des europäischen Metrologie-Forschungsprogrammes EMPIR, finden Sie unter Opens internal link in current windowInternationales. Einige aktuelle EMPIR-Termine finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Opens internal link in current windowPTB-News.

Angebote für Doktoranden und Doktorandinnen

Frau mit einem Stapel Bücher

Das vielfältige Angebot der PTB für Studierende, Doktoranden/innen und auch über das Studium hinaus finden Sie im Kapitel Opens internal link in current windowÜber uns & Karriere.