
PTB ist die Abkürzung für Physikalisch-Technische Bundesanstalt.
Die Physik erforscht die Eigenschaften der Materie und der Strahlung.
Die Forscher nennt man Physiker und Physikerinnen.
Sie versuchen, die Natur durch Experimente zu verstehen.
Für diese Experimente brauchen sie viel Technik.
Die Forscher müssen daher oft schwierige Geräte und Maschinen bauen.
Eine Bundesanstalt ist eine große Einrichtung.
Sie bearbeitet Aufgaben, die für alle Bürger und Bürgerinnen wichtig sind.
In der PTB wird geforscht, deshalb nennt man sie auch Forschungseinrichtung.
Die PTB liegt auf einem großen Gelände mit sehr vielen Gebäuden.
Es gibt ein großes PTB-Gelände in Braunschweig.
Und es gibt ein kleines PTB-Gelände in Berlin.
In der PTB in Braunschweig arbeiten 1500 Menschen.
In der PTB in Berlin arbeiten 400 Menschen.
Die PTB beschäftigt sich mit dem Messen.
Ein Messgerät hat fast jeder immer bei sich: eine Uhr.
Die Uhr misst die Zeit.
Im Alltag begegnen uns viele Messgeräte.
Mit ihnen messen wir zum Beispiel das Gewicht, die Länge und die Temperatur.
Die Menschen in der PTB wissen alles, was man vom Messen wissen kann.