
Stellenausschreibung
Wissenschaftler/-in oder Doktorand/-in (m/w/d) im Bereich Batterieforschung (23-230-3)
Montag, 27. März 2023
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Am Standort Braunschweig ist im Fachbereich 3.1 „Allgemeine und Anorganische Chemie“ in Kooperation mit dem Fachbereich 3.5 „Explosionsschutz in der Energietechnik“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt – befristet für 2 Jahre – folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftler/-in oder Doktorand/-in (m/w/d)
im Bereich Batterieforschung
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund ○ Vollzeit 39 Std./Woche ○ befristet
Für Promovierende erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (85%) mit einer Befristung von 3 Jahren.
Ihre Aufgaben:
In den Arbeitsgruppen 3.13 „Elektrochemie“ und 3.55 „Regenerative Energieträger und -specher“ soll die Möglichkeit der Verwendung von klassischen und Quanten-Magnetfeldsensoren in der Diagnostik von Lithium-Ionen-Batterien für Anwendungen in der Elektromobilität untersucht werden. Dazu sollen zusätzliche Messmethoden, wie die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) und die Kalorimetrie, sowie gängige Modelle zur Simulation von Impedanzen angewendet und weiterentwickelt werden. Dies beinhaltet:
- Durchführung von Lebensdauertests und EIS-Messungen mit Lithium-Ionen-Batterien
- Kalorimetrische Messungen an Lithium-Ionen-Batterien
- Ortsaufgelöste Messung von Magnetfeldern (klassisch und quantenbasiert) und Bestimmung der Stromdichteverteilung
- Korrelation der magnetischen Feldmessungen mit den kalorimetrischen Messungen und den Impedanzmessungen
- Modellierung lokalisierter Alterungseffekte auf Basis der Messergebnisse
- Identifikation sicherheitsrelevanter Batterieparameter mit Magnetfeld-Sensoren
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik, Elektrotechnik, Elektrochemie oder vergleichbar, vorzugsweise mit Promotion mit Bezug zu Lithium-Ionen-Batterien
- Erfahrung mit Impedanzspektroskopie an Lithium-Ionen-Batterien
- Programmiererfahrung, idealerweise in Matlab
- Kenntnisse über Lithium-Ionen-Batteriezellen hinsichtlich Aufbau, Funktionsweise, Alterungsmechanismen, Sicherheit
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der elektrischen und magnetischen Felder
- Kenntnisse in der Modellierung von Impedanzen, z. B. mittels Ersatzschaltbildern, Newman- & P2D-Modellen sind von Vorteil
- Interesse an Magnetfeldmessungen (klassisch und quantenbasiert) sowie an Kalorimetrie und sicherheitstechnischen Messungen an Batterien
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Befähigung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten:
- Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Hervorragende nationale und internationale Vernetzung
- Intensive Promotionsbetreuung in einem interdisziplinären Team
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexibles Arbeiten und Teilzeitmodelle)
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Gute Verkehrsanbindung (Bus und Fahrrad), Zuschuss zum Job-Abo Region Braunschweig, kostenfreie Parkplätze
Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie bei:
Herrn Dr. R. Stosch, Tel.: 0531 592-3100, E-Mail: rainer.stosch(at)ptb.de oder
Herrn Dr. D. Markus, Tel.: 0531 592-3500, E-Mail: detlev.markus(at)ptb.de.
Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie unser
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Referat "Personal"
Kennziffer 23-230-3
Bundesallee 100
38116 Braunschweig
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Bewerbungszeitraum: 24. Februar 2023 bis 27. März 2023.