
Stellenausschreibung
Doktorandin / Doktorand (m/w/d) der Fachrichtung Physik oder Physikalische Chemie (23-15-7)
Mittwoch, 22. März 2023
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Am Standort Berlin-Adlershof ist im Fachbereich 7.2 „Röntgenmesstechnik mit Synchrotronstrahlung“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt – befristet für drei Jahre – folgende Stelle zu besetzen:
Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
der Fachrichtung Physik oder Physikalische Chemie
Entgeltgruppe 13 (85 %) TVöD Bund ○ befristet
Die Arbeitsgruppe 7.21 „Röntgenradiometrie“ beschäftigt sich u.a. mit dem Einsatz von Röntgenstrahlung in der dimensionellen Nanometrologie und verfügt über einen einmaligen Aufbau für rückführbare Messungen mit Röntgenkleinwinkelstreuung (small-angle X-ray scattering, SAXS) im Labor der PTB an der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II. Damit sollen im Rahmen eines europäischen Kooperationsprojektes die Konzentration, Größe, strukturelle Integrität, Eigenschaften der Ligandenhülle und Verteilung in Gewebephantomen von therapeutischen Metalloxid- und Lipid-basierten Nanopartikeln bestimmt werden.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Durchführung von Experimenten zur rückführbaren Charakterisierung von Nanopartikeln mit Röntgenkleinwinkelstreuung und komplementären Techniken
- Bearbeitung von Drittmittelprojekten zur Röntgenkleinwinkelstreuung in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnerschaften
- Weiterentwicklung der Messmethoden und Auswertesoftware
- Entwicklung und Anwendung von quantitativen Modellen zur Interpretation und Auswertung der Ergebnisse und zur Extraktion der zu bestimmenden Parameter
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) in der Fachrichtung Physik, Chemie oder vergleichbar mit überdurchschnittlichem Abschluss
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf mindestens einem der folgenden Gebiete:
- Forschung mit Synchrotronstrahlung, Röntgenstreuung, optische Streuverfahren, Synthese von Nanopartikeln, mathematische Modellierung
- Programmierkenntnisse (z. B. Python, C++) sowie das Interesse an der Entwicklung theoretischer Modelle
- Interesse an interdisziplinärer Arbeit an der Schnittstelle von Physik, Chemie und Pharmazie
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten:
- Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Intensive Promotionsbetreuung in einem interdisziplinären Team
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Sehr gute ÖPNV-Verbindung und Zuschuss zum VBB-Firmenticket
- Kostenlose Parkplätze für Autos und Motorräder sowie Fahrräder
Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie im Fachbereich 7.2 bei:
Herrn Dr. R. Schürmann, Tel.: 030 3481-7114, E-Mail: robin.schuermann(at)ptb.de oder
Herrn Dr. C. Gollwitzer, Tel.: 030 3481-7117, E-Mail: christian.gollwitzer(at)ptb.de oder
Herrn Dr. M. Krumrey, Tel.: 030 3481-7110, E-Mail: michael.krumrey(at)ptb.de.
Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Die PTB bietet im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten flexible Teilzeitmodelle an, um insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie unser
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Kennziffer 23-15-7
Abbestraße 2-12
10587 Berlin
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Bewerbungszeitraum: 22. Februar 2023 bis 22. März 2023.