
Partner: TU Braunschweig
Beteiligte Arbeitsgruppen und Fachbereiche: Alle
Die Metrologie-Initiative Braunschweig bündelt die Kooperationen der PTB mit der Technischen Universität Braunschweig in Forschung und Lehre. Durch die enge Zusammenarbeit wurde ein international ausgewiesenes Kompetenzzentrum auf dem Gebiet der Metrologie geschaffen, welches weltweit seinesgleichen sucht.
Partner: TU Braunschweig
Beteiligte Arbeitsgruppen und Fachbereiche: Alle
B-IGSM ist eine internationale Graduiertenschule für Metrologie im Rahmen der MIB-Kooperation, zur Förderung des metrologischen Wissens in allen Bereichen der Wissenschaft und Technik. Unsere Forschungsbereiche sind: Metrologie für die Gesellschaft, Industrielle Metrologie und Grundlagen der Metrologie.
Partner: Leibniz Universität Hannover
Beteiligte Arbeitsgruppen und Fachbereiche: Alle
Die QUEST Leibniz Forschungsschule bildet eine Querstruktur zu den bestehenden Fakultäten und schafft den strukturellen Rahmen für exzellente, fakultätsübergreifende Forschung in den Bereichen Quanten-Engineering, Quantensensoren, Raum-Zeit-Forschung und neuen Technologien.
Partner: TU Braunschweig
Beteiligte Arbeitsgruppen und Fachbereiche: 4.1, 4.2, AG 4.01, AG 4.55
LENA – eines der Forschungszentren der Technischen Universität Braunschweig (TUBS) im Rahmen der MIB-Kooperation – bündelt die Forschungsaktivitäten von 12 Gruppen der TUBS und 8 Gruppen der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) Braunschweig, darunter Elektrotechnik, Halbleiter-, Mikrosystemtechnik, Partikeltechnologie, Physik, Chemie, Optik, Produktionsmesstechnik und mehr, um eine interdisziplinäre Forschung auf dem Gebiet der Nanometrik zu ermöglichen.
Partner: Leibniz Universität Hannover
Beteiligte Arbeitsgruppen und Fachbereiche: 4.3, QUEST
Das Hannover Institute of Technology (HITec) ist eine themenübergreifende Forschungsinfrastruktur der Leibniz Universität Hannover für Quantentechnologien und deren Anwendung in der Grundlagenforschung.

Partner: Leibniz Universität Hannover, TU Braunschweig, Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Laser Zentrum Hannover e.V., Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)
Beteiligte Arbeitsgruppen und Fachbereiche: Alle
Im Exzellenzcluster QuantumFrontiers nutzen wir Licht und Materie, um Grundlagen und Anwendungen der Metrologie bis über die Quantengrenze zu erweitern.

Partner: Leibniz Universität Hannover, TU Braunschweig, Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, DLR Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik, Sartorius, Niedersachsen Metall, QubeDot
Beteiligte Arbeitsgruppen und Fachbereiche: Alle
Die 2020 gegründete QVLS ist eine übergreifende Initiative zur Zusammenführung der niedersächsischen Kompetenzen in den Quantentechnologien und zur Beschleunigung des Technologietransfers in Niedersachsen und darüber hinaus. Getragen wird die Initiative von der öffentlich-rechtlichen Einrichtung QVLS e.V. mit Mitgliedern aus Wissenschaft und Industrie.
Partner: 16 Europäische Mitgliedsstaaten
Beteiligte Arbeitsgruppen und Fachbereiche: Alle
Das Europäische Metrologienetzwerk für Quantentechnologien sorgt für eine aktive Koordination der europäischen messtechnischen Forschung, um die Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Quantentechnologien zu erhalten.
Partner: Max Planck Institute for Nuclear Physics (MPIK), das Max Planck Institute of Quantum Optics (MPQ) und RIKEN
Beteiligte Arbeitsgruppen und Fachbereiche: 4.3, 4.4 und QUEST
Das Max-Planck-RIKEN-PTB Zentrum fördert die synergetische und enge Zusammenarbeit zwischen experimentellen Gruppen der Atomphysik, Antimateriephysik, Kernphysik, Quantenoptik und Metrologie. Die verstärkte Zusammenarbeit zwischen diesen Präzisionsmessteams ermöglicht es, zukunftsweisende Themen in der Präzisionsmessung von Zeit und Naturkonstanten anzugehen, fundamentale Symmetrien zu testen und zur Ultrahochpräzisionssuche nach Physik jenseits des Standardmodells der Teilchenphysik beizutragen.