
Profil
In der Arbeitsgruppe "Reflexion und Transmission" werden höchstgenaue Verfahren und Apparaturen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von optischen Komponenten entwickelt. Die Messeinrichtungen werden für Forschungsaufgaben und Kundenkalibrierungen betrieben. Dabei wird ein Wellenlängenbereich vom Ultravioletten (200 nm) bis Infraroten (zum Teil bis 18 µm) abgedeckt.
Forschung/Entwicklung
Gerichtete Reflexion und Transmission, Diffuse Reflexion
Weiterentwicklung von Messverfahren zur Bestimmung des gerichteten spektralen Reflexions- und Transmissionsgrades sowie des spektralen Strahldichtefaktors
Projekte
- laufende Promotionsarbeit, Präsentation bei der ICULTA 2021:
"Construction and characterization of a high-power UV-LED module as radiation source for goniometric spectral radiance factor measurements"
- EMRP IND52: Multidimensional Reflectometry for Industry (beendet)
- EMPIR Norm08: BiRD (Bidirectional Reflection Definition)
- EMPIR SIB03: BxDiff (New quantities for the measurement of appearance)
- Projekte mit der Industrie im Bereich der optischen Reflexion und Transmission
- Vergleichsmessungen
- CCPR-K6 “Spectral regular transmittance” (beendet)
- EURAMET Project 619 “Key-Comparison of Spectral Diffuse Reflectance (EURAMET.PR-K5)”
Gremien
CIE, DIN, ISO , EURAMET, DfwG