
Hier finden Sie einige Informationen zu abgeschlossenen Projekten und Veranstaltungen der AG 2.43.
KRYO 2019
Im Herbst 2019 haben wir die Tagung Kryoelektronische Bauelemente (KRYO 2019) ausgerichtet. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich unter KRYO 2019.
MNPQ-Projekt Prog. Josephson-Spannungsnormale
Im Rahmen des MNPQ-Transfer-Projekts "Transfer und technologische Verbesserungen von Schaltungen aus überdämpften Josephson-Kontakten für programmierbare Josephson-Spannungsnormale" (MNPQ-Transfer-Nr. 08/08) wurde die Herstellungstechnologie in enger Kooperation mit der Fa. Supracon AG in Jena deutlich verbessert. Die wesentlichen Ergebnisse dieses Projekts mit einer Laufzeit von Aug. 2009 bis Aug. 2011 sind in diesem Bericht zusammengefasst.
iMERA-Plus-Projekt JoSy
Wichtige Forschungsarbeiten zur Entwicklung programmierbarer Josephson-Spannungsnormale haben teilweise im Rahmen von nationalen und internationalen Projekten stattgefunden, so z.B. insbesondere im Rahmen des iMERA-Plus-Projekts JoSy, Next generation of quantum voltage systems for wide range applications (T4.J03), das von März 2008 bis Februar 2011 gefördert wurde.
EU-Projekt S-PULSE
In enger Kooperation mit FLUXONICS e. V. ist die Unterstützungsmaßnahme
S-PULSE entstanden, die von der EU im 7. Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung von Jan. 2008 bis Juni 2010 gefördert wurde. S-PULSE steht dabei für Shrink-Path of Ultra-Low Power Superconducting Electronics.
S-PULSE Workshop
Im Mai 2009 haben wir im Rahmen von S-PULSE den Workshop "
Applied Superconductor Electronics in Quantum Metrology" (Informationen in Englisch) veranstaltet.
Kryo 2008
Im Oktober 2008 haben wir die Tagung Kryoelektronische Bauelemente (Kryo 2008) ausgerichtet. Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich unter Presseinfo der PTB und dem
IEEE CSC Superconductivity News Forum.