Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Mechanik und Akustik

Abteilung 1

Wie schwer, wie stark, wie schnell, wie laut? Die mechanischen und akustischen Größen sind in Abteilung 1 zu Hause. Neben Grundlagenforschung geht es vor allem auch um Prüfungen im gesetzlichen Messwesen.

Aufgaben

Die Abteilung führt Grundlagenforschung auf dem Gebiet der mechanischen und akustischen Messgrößen durch. Auf der Basis des Einheiten- und Zeitgesetzes werden Normale und Normalmesseinrichtungen entwickelt, mit denen die Messskalen für alle relevanten mechanischen und akustischen Messgrößen, wie Masse, Kraft, Drehmoment, Beschleunigung, Durchfluss von Gasen und Flüssigkeiten, Schall- und Ultraschalldruck, mit höchster Genauigkeit dargestellt und überwiegend an von der DAkkS akkreditierte Laboratorien weitergegeben werden. Zu den Aufgaben der Abteilung gehören weiterhin Bauartprüfungen und Zertifizierungen von Messgeräten auf der Basis von nationalen Regelungen, wie dem Eichgesetz und der Eichordnung, von europäischen Messgeräte-Richtlinien sowie internationalen Empfehlungen der OIML. Darüber hinaus beraten die Mitarbeiter in allen Fragen der einschlägigen Messtechnik, begutachten DAkkS- und andere Kalibrier- und Prüflaboratorien und sind in entsprechenden nationalen und internationalen Gremien aktiv.

1 Abteilungsbericht aus dem Jahresbericht 2021

Der Initiates file downloadAbteilungsbericht gibt einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten und Ereignisse der Abteilung „Mechanik und Akustik“ des letzten Jahres und ergänzt somit den Opens internal link in current windowJahresbericht-2021 der PTB.

 

 

Nachrichten

Bei den Bauartprüfungen von Verkehrsüberwachungsgeräten kommt es immer wieder dadurch zu Verzögerungen, dass die vom Hersteller in externen Laboratorien beauftragten Prüfungen der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) im ersten Anlauf nicht vollständig sind oder zunächst nicht korrekt durchgeführt wurden. Bevor eine Baumusterprüfbescheinigung ausgestellt werden kann, muss jedoch dokumentiert...

[ mehr ]

Die Bestimmung der effektiven Größe von Hydrophonen ist wichtig für deren Kalibrierung und Anwendung. Die unter PTB-Beteiligung überarbeitete Norm enthält einige Neuerungen, die zeitnah am vorhandenen Messplatz umgesetzt wurden. Die Charakterisierung kann nun für Frequenzen von 1 MHz bis 50 MHz sehr effektiv erfolgen [1] und unterstützt so die Kalibrierdienstleistungen der AG 1.62 „Ultraschall“...

[ mehr ]
Weitere Nachrichten

Fachbereiche & ArbeitsgruppenFachbereiche & Arbeitsgruppen