
Zur Messung mechanischer Größen wie Kraft oder Druck werden Sensoren, zumeist Dehnungsmessstreifen, eingesetzt. Das Signal dieser Sensoren wird über Messverstärker gefiltert, linearisiert, verstärkt und normiert – also verarbeitet. Nicht nur die Sensoren, sondern auch die zugehörigen Messverstärker müssen hinsichtlich der Verstärkungsfaktoren und Linearität kalibriert werden. Für den dynamischen (zeitlich veränderlichen) Betrieb hat die PTB ein Brückennormal entwickelt, das Kalibrierungen dieser Messverstärker für praktisch jeden zeitlich veränderbaren Spannungsverlauf bis in den kHz-Bereich hinein ermöglicht.