
Medizinische Messungen haben in der PTB eine lange Tradition, aber eine noch viel größere Zukunft – stellt doch die Entwicklung hin zu einer quantitativen und individualisierten Medizin große Herausforderungen an die Messtechnik. Genau, verlässlich, Vertrauen schaffend müssen die Messungen sein. Hier hat die PTB ihre Kernkompetenz, sie sichert die Rückführbarkeit bei vielen wichtigen Messverfahren, die etwa von der In-vitro-Diagnostika-Verordnung der EU, aber auch vom deutschen Medizinproduktegesetz verlangt werden. Dabei ist die PTB mit ihren Messmöglichkeiten weltweit führend. Nach dem Mess- und Eichgesetz ist sie die einzige benannte Stelle in Deutschland für die Baumusterprüfung von Schallpegelmessgeräten. Eine starke Rolle mit gesetzlichem Auftrag spielt die PTB auch in der Dosimetrie. Unverzichtbar ist die Metrologie für eine der wichtigsten Entwicklungen in der Medizin: den Trend zu immer mehr quantitativen Messungen. Hier ist die PTB an vorderster Forschungsfront dabei, etwa im Bereich der quantitativen Magnetresonanztomografie. Das Ziel ist es, die Messungen immer verlässlicher und nachvollziehbarer zu gestalten. In diesem ausgesprochen komplexen, interdisziplinären Gebiet sind intensive Kooperationen und gegenseitige Anregungen aller Beteiligten essenziell. Daher wünscht sich die PTB, dass ihre bereits bestehenden, guten Kontakte zu Ärzten, Kliniken und der medizintechnischen Industrie noch weiter intensiviert werden. Bitte zögern Sie nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen!