Energiewende

Einfach überall Strom laden
Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 – das ist das Ziel der Bundesregierung. Eines der Haupthindernisse dabei ist eine leistungsfähige und preisgünstige Infrastruktur für die Batterieladung. Das neue Konzept der ubitricity GmbH verlagert die E-Tankstelle dorthin, wo bereits vielfach elektrische Energie zur Verfügung steht: in die Lampenmasten an Straßen und einfache Ladestationen im Parkhaus oder am Arbeitsplatz.
Für die Entwicklung eines gesicherten und eichfähigen Abrechnungssystems für die elektrische Leistung war die PTB gefordert. In einem mehr- jährigen Projekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird, wurde das Konzept von der PTB gemeinsam mit den im Konsortium beteiligten Firmen umgesetzt. Indem der zur preislichen Verrechnung benötigte E-Zähler im Auto mitgeführt wird, sollen die Kosten für die E-Zapfsäule um mehr als das Zehnfache sinken. Wesentlich mehr Lademöglichkeiten könnten so zur Verfügung gestellt und in vielen Fällen mit dem neuen Konzept überhaupt erst wirtschaftlich betrieben werden. Nach der Konzeptumsetzung und Entwicklung der Sicherheitsarchitektur in Kooperation mit der PTB wird das Projekt seit 2013 von ubitricity eigenständig verfolgt, beispielsweise in einer Pilotphase in Berlin, in der Bodenseeregion und an weiteren Standorten.
Weitere Information: www.ubitricity.com