Die Qualitätsinfrastruktur (QI) in Deutschland ist ein wesentlicher Garant des wirtschaftlichen Erfolgs. Sie basiert auf dem Zusammenspiel von Metrologie, Standardisierung, Akkreditierung, Konformitätsbewertung und Marktüberwachung. Im Zuge der Digitalisierung muss sich auch die QI verändern zu einer QI-Digital. Dabei spielt die PTB eine ganz wesentliche Rolle. Zu ihren gesetzlichen Kernaufgaben gehört die Sicherstellung der Einheitlichkeit des Messwesens nach dem Einheiten- und Zeitgesetz. Die PTB garantiert, dass Messrichtigkeit, Messbeständigkeit und Prüfbarkeit sichergestellt sind, und unterstützt die internationale Harmonisierung in diesen Bereichen stark. Um diese Ziele auch in einer digitalisierten Welt erreichen zu können, entwickelt die PTB Anwendungen wie digitale Kalibrierzertifikate, erforscht im Kompetenzzentrum „Metrologie für virtuelle Messgeräte“ (
VirtMet) die Vergleichbarkeit von realen und virtuellen Messungen und arbeitet an objektiven Bewertungsmethoden für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.
