Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Direkteinstieg für Politiker

Politik

Hier finden Sie Nachrichten sowie einen kurzen Wegweiser in die PTB.

Nachrichten

Für die Überwachung von Anlagen und für den Gesundheitsschutz ist der Einsatz von Gassensoren und deren Kalibrierung von zunehmender Bedeutung. Beispielsweise werden zur Vermeidung von Virusübertragungen CO2-Sensoren zur Überwachung der Luftqualität eingesetzt. Zur Kalibrierung dieser Sensoren werden Prüfgasgemische benötigt, bei denen der Anteil der relevanten Komponente – insbesondere im Bereich von 400 ppm bis 2000 ppm – dynamisch eingestellt werden kann. Ein innovatives Verfahren aus der PTB nutzt hierfür eine Vorrichtung zur Mischung eines Matrixgases und eines Zumischgases mithilfe Regelungvon kritisch betriebenen Düsen. Dabei wird das Mischungsverhältnis eines binären Prüf- oder Kalibriergases nur anhand von Druckmessungen an zwei Düsen bestimmt. (Technologieangebot 546)

[ mehr ]

In der PTB wurde die Oberflächengröße eines lebensgroßen Kuhmodells ermittelt. Damit wurden die Erfahrungen bei der dimensionellen Vermessung von natürlichem bzw. naturnahem Material erweitert, was zukünftigen metrologischen Herausforderungen zugutekommt.

[ mehr ]

Opens internal link in current windowWeitere Nachrichten   

Kurzvorstellung der PTB

Einfahrt der PTB in Braunschweig

Lesen Sie in aller Kürze ein paar Opens internal link in current windowFakten zur PTB oder die aktuellsten Zahlen und Fakten aus dem Opens internal link in current windowJahresbericht. Wenn Sie es etwas ausführlicher haben wollen, finden Sie hier eine Opens internal link in current windowAufgabenbeschreibung der PTB. Darüber empfehlen wir Ihnen unser allgemeines Infoblatt über die PTB, das Sie in der rechten Spalte als pdf herunterladen können.

Wichtige Forschungsthemen

Das SI mit seinen 7 Basiseinheite
Im neuen Internationalen Einheitensystem (SI) werden sieben Naturkonstanten als definierende Bezugsgrößen festgelegt. (Grafik: PTB)

Einen Überblick über die vielfältige Forschungslandschaft der PTB sowie einige besonders hervorgehobene Themen stellen wir Ihnen im Kapitel Opens internal link in current windowForschung & Entwicklung vor, darunter auch die strategischen Schwerpunkte in der europäischen Metrologieforschung (Herausforderungen und Perspektiven) sowie die vielfältigen Erfolgsgeschichten rund um den Opens internal link in current windowPTB-Technologietransfer. Wie stark die PTB in die internationale Forschungslanschadft integriert ist, können Sie einerseits kurz im Opens internal link in current windowÜberblick sehen, andererseits stellen wir Ihnen die entsprechenden Forschungsinstitutionen der weltweiten Metrologie-Landschaft im Kapitel Opens internal link in current windowInternationales einzeln vor.

Evaluationen

Die PTB wurde bereits mehrmals – und jedes Mal mit hervorragendem Ergebnis – evaluiert. Bei der Evaluation von 2016/2017 bestätigte der Wissenschaftsrat die weltweit führende Stellung der PTB, die exzellente Aufgabenwahrnehmung und ihre große wirtschaftliche Relevanz. Die bisherigen Evaluationen fanden in den Jahren 2016 und 2008 durch den Wissenschaftsrat und im Jahr 2002 durch eine internationale Expertenkommission statt.

Mehr dazu finden Sie unter  „Opens internal link in current windowDie PTB in der Forschungswelt“. Dort sind auch die pdfs der Evaluationsberichte hinterlegt.

Die PTB in den Medien

Presseresonanz

Hier präsentieren wir Ihnen aktuelle Online-Veröffentlichungen über die PTB.