
Stellenausschreibung
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) Physik, Elektrotechnik, Technische Informatik (23-370-4)
Mittwoch, 6. Dezember 2023
In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 4.1 „Photometrie und Spektroradiometrie“ als:
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d)
Physik, Elektrotechnik, Technische Informatik
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund ○ befristet für 3 Jahre ○ Vollzeit 39 Wochenstunden
Ihre Aufgaben:
Im Fachbereich 4.1 „Photometrie und Spektroradiometrie“ wird die Einheit spektrale Bestrahlungsstärke realisiert, bewahrt und an Kundinnen und Kunden mittels Glühlampen als Transfernormale weitergegeben. Da die Marktverfügbarkeit dieser Lampen rückläufig ist, müssen neue Transfernormale auf der Basis von Lichtquellen neuer Technologien oder alternativ neue detektorbasierte Methoden für die Weitergabe der Einheit entwickelt werden. Die F&E-Aktivitäten hierzu werden im Rahmen des Europäischen Forschungsprojekts 22IEM05 NEWSTAND „New Calibration Standards and Methods for Radiometry and Photometry After Phaseout of Incandescent Lamps“ durchgeführt.
Ihre Aufgaben beinhalten:
- Entwicklung eines Transfernormals für die spektrale Bestrahlungsstärke auf Basis von LEDs: Aufbau und Charakterisierung der Quelle hinsichtlich Stabilität, Alterung, Abstrahlcharakteristik und spektralradiometrischer Größen
- Mitwirkung bei der Erstellung des digitalen Zwillings eines Array-Spektralradiometers als Transfernormal
- Entwicklung eines vereinfachten, praxisnahen Verfahrens zur Kalibrierung von Array-Spektralradiometern und Aufbau des zugehörigen Messplatzes
- Mitwirkung bei der Organisation von Vergleichsmessungen zwischen mehreren internationalen Beteiligten
- Publikation und Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik, Elektrotechnik, Technische Informatik oder vergleichbar
- Erweiterte Kenntnisse in Python, LabVIEW und Versionsverwaltung (GitHub oder GitLab)
- Technisches Verständnis sowie Kenntnisse über (LED-basierte) Strahlungsquellen, Photodetektoren, Lasersysteme
- Idealerweise Kenntnisse über (spektral-)radiometrische Messtechnik und deren Größen
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Analytisches Denken, selbstständige Arbeitsweise und hohes Engagement
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Die physische Möglichkeit zur Laborarbeit und Durchführung von Messungen muss gegeben sein
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten:
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile einer Behörde.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
Das ist uns wichtig:
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen im Fachbereich 4.1:
Dr. Saulius Nevas, Tel.: 0531 592-4115, E-Mail: saulius.nevas(at)ptb.de.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 6. Dezember 2023 unter der Kennziffer 23-370-4. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Physikalisch-Technische Bundesanstalt | Referat Personal | Bundesallee 100 | 38116 Braunschweig