Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Stellenausschreibung

Softwareentwicklerin / Softwareentwickler (m/w/d) für die Datenanalyse und Webanwendungen in Python (23-264-1) Montag, 19. Juni 2023

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.

 

Am Standort Braunschweig ist im Fachbereich 1.7 „Akustik und Dynamik“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt – befristet für 2 Jahre – folgende Stelle zu besetzen:

 

 

Softwareentwicklerin / Softwareentwickler (m/w/d)
für die Datenanalyse und Webanwendungen in Python
Entgeltgruppe 10 TVöD Bund ○ Vollzeit 39 Std./Woche ○ befristet

 

 

Ihre Aufgaben:

Die Arbeitsgruppe 1.73 „Digitalisierung dynamischer Messprozesse“ beschäftigt sich mit der Entwicklung und Modernisierung von Kalibriersystemen für dynamische Größen wie z. B. Beschleunigung/Winkelgeschwindigkeit sowie akustischen Messgrößen.

Ihre Aufgaben beinhalten:

  • Unterstützung der wissenschaftlichen Beschäftigten bei der Entwicklung browserbasierter Anwendungen mit graphischer Benutzerschnittstelle unter Verwendung von Python und dem Bokeh-Framework
  • Implementierung der Datenablage sowie Suche und Ausgabe mittels einer NoSQL-Datenbank aus den Anwendungen heraus
  • Umsetzung der Auswertungsroutinen für die Kalibrierdienstleistungen des Fachbereichs in entsprechenden Anwendungen
  • Implementieren von digitalen Ergebnisberichten in XML nach dem Schema des digitalen Kalibrierscheins (DCC)
  • Ausführliche Dokumentation der Ergebnisse

 

 

Ihr Profil:

  • Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Informatik oder vergleichbar
  • Bewerbende, die sich kurz vor dem Abschluss des Studiums befinden, werden ebenfalls berücksichtigt
  • Erfahrungen in der Entwicklung webbasierter Anwendungen
  • Gute Kenntnisse und praktischen Erfahrungen in Python
  • JavaScript Kenntnisse sind von Vorteil
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Linux-Systemen und Netzwerken
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständige, lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise

 

 

Wir bieten:

  • Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
  • Hervorragende nationale und internationale Vernetzung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf (flexibles Arbeiten und Teilzeitmodelle)
  • Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gute Verkehrsanbindung (Bus und Fahrrad), Zuschuss zum Jobticket-Deutschland, kostenfreie Parkplätze
  • Kita und Kantine auf dem Gelände

 

Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie im Fachbereich 1.7 bei:
Herrn B. Seeger, Tel.: 0531 592-1223, E-Mail: benedikt.seeger(at)ptb.de oder
Herrn Dr. T. Bruns, Tel.: 0531 592-1700, E-Mail: thomas.bruns(at)ptb.de.

 

Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bitte nutzen Sie unser

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:


Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Referat "Personal"
Kennziffer 23-264-1
Bundesallee 100
38116 Braunschweig


Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

Bewerbungszeitraum: 17. Mai 2023 bis 19. Juni 2023.