
Stellenausschreibung
Doktorandin / Doktorand (m/w/d) der Fachrichtung Angewandte Mathematik, Physik, Informatik oder vergleichbar (23-26-8)
Mittwoch, 7. Juni 2023
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Am Standort Berlin-Charlottenburg ist im Fachbereich 8.4 „Mathematische Modellierung und Datenanalyse“ zum 1. Juli 2023 – befristet für 3 Jahre – folgende Stelle zu besetzen:
Doktorandin / Doktorand (m/w/d) der Fachrichtung
Angewandte Mathematik, Physik, Informatik
oder vergleichbar
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (85%) ○ befristet
Ihre Aufgaben:
Die Arbeitsgruppe 8.43 „Numerische Methoden“ beschäftigt sich mit der Entwicklung mathematischer Methoden zum Lösen von hochdimensionalen inversen Problemen. Inverse Probleme entstehen typischerweise im Zusammenhang mit der Rekonstruktion von physiologischen Parametern sowie der Bestimmung ihrer assoziierten Unsicherheiten. Als Teil eines EPM Projektes werden neue Methoden zur Bestimmung von Unsicherheiten von Machine-Learning Modellen entwickelt, die für diagnostische Zwecke Photoplethysmographiesignale (PPG Signale) verarbeiten. Das Projekt umfasst mehrere internationale sowie interdisziplinäre Partnerinstitute mit fachkundigen Personen in Bereichen der Mathematik, Physik und Informatik sowie klinische Fachleute und Unternehmen.
Ihre Tätigkeiten umfassen im Einzelnen:
- Entwicklung von Machine-Learning Methoden für Regressions- und Klassifizierungsprobleme auf der Grundlage von PPG Signalen
- Entwicklung von Methoden zum Lösen allgemeiner statistischer inverser Probleme unabhängig von speziellen Anwendungen
- Bestimmung von Unsicherheiten von rekonstruierten physiologischen Parameterwerten sowie von Machine-Learning Algorithmen
- Untersuchung von Performance und Zuverlässigkeit von numerischen Algorithmen
- Entwicklung von wissenschaftlicher Software zur Validierung von theoretischen Resultaten
- Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse
Ihr Profil:
- Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Angewandte Mathematik, Physik, Informatik oder vergleichbar mit „sehr gutem“ Abschluss
- Erfahrungen mit physikalischen Modellen, numerischer Analysis, Stochastik und Datenanalyse sowie die Entwicklung und Pflege von wissenschaftlicher Software in einer gängigen Programmiersprache (z. B. Python)
- Vorkenntnisse in den Bereichen Machine-Learning, inverse Probleme und Unsicherheitsbestimmung
- Selbstständige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise sowie gute Präsentationsfähigkeit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten:
- Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Hervorrangende nationale und internationale Vernetzung
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Sehr gute ÖPNV-Verbindung und Zuschuss zum Jobticket-Deutschland
- Kostenlose Parkplätze für Autos, Motorräder und Fahrräder sowie Lademöglichkeiten für E-Bikes
- Kantine auf dem Gelände
Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie im Fachbereich 8.4 bei:
Herrn Dr. N. Farchmin, Tel.: 030 3481-7773, E-Mail: nando.farchmin@ptb.de oder
Herrn Prof. Dr. M. Bär, Tel.: 030 3481-7687, E-Mail: markus.baer(at)ptb.de.
Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Die PTB bietet im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten flexible Teilzeitmodelle an,
um insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie unser
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Kennziffer 23-26-8
Abbestraße 2-12
10587 Berlin
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Bewerbungszeitraum: 3. Mai 2023 bis 7. Juni 2023.