
Stellenausschreibung
Wissenschaftler/-in oder Ingenieur/-in (m/w/d) für Nachhaltigkeit bei Bau und Betrieb (23-27-IB.T)
Mittwoch, 7. Juni 2023
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Am Standort Berlin-Charlottenburg ist im Fachbereich IB.T „Technisch-wissenschaftliche Infrastruktur Berlin“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet für 2 Jahre – folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftler/-in oder Ingenieur/-in (m/w/d)
für Nachhaltigkeit bei Bau und Betrieb
bis Entgeltgruppe 14 TVöD Bund ○ Vollzeit ○ befristet
Bei Bewährung ist die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit erweiterten Führungsaufgaben möglich.
Ihre Aufgaben
Das Institut Berlin der PTB will seinen Campus Charlottenburg nachhaltig und energieeffizient betreiben. Dieses Ziel soll konzeptionell bei allen Aufgaben des Fachbereichs IB.T verfolgt werden. IB.T stellt die technisch-wissenschaftliche Infrastruktur für das Institut Berlin der PTB bereit. Dazu gehören u.a. die Gebäude selbst, die Haus- und Betriebstechnik, sowie unterstützende technische und organisatorische Prozesse. Durch Auswahl, Erhebung und zielgerichtete Verwendung von zuverlässigen Daten soll ein energieeffizienterer Betrieb aller wissenschaftlichen und technischen Anlagen gewährleistet werden. Erstmals sollen solche Daten auch zur Koordination verschiedener energieintensiver Prozesse genutzt werden. Sie arbeiten eng mit der Fachbereichsleitung zusammen und unterstützen diese konzeptionell und strategisch zu folgenden Themen:
- Planvolle Weiterentwicklung der Liegenschaften des Instituts Berlin für optimale Bedingungen der physikalisch technischen Forschung. Sowohl bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten als auch im Bauunterhalt sind wissenschaftliche, bautechnische und städtebauliche Aspekte zu berücksichtigen
- Ausbau des digitalen Facility Managements zum Betrieb der Liegenschaften und seiner technologisch sehr komplexen Gebäudetechnik in Zusammenarbeit mit den Technischen Diensten Berlin
- Entwicklung eines Nachhaltigkeitskonzeptes unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und bauhistorischer Aspekte
- Weiterentwicklung der digitalen Prozesse mit dem Gerätebau Berlin zur optimalen Fertigung von Apparaturen in einer neuen und voll digitalen Prozesskette
- Mitarbeit an infrastrukturellen Serverstrukturen und Entwicklung energieeffizienter Serverräume
- Gewährleistung von vorbeugendem Brandschutz und Arbeitsschutz
- Unterstützung bei übergeordneten Planungs- und Koordinierungsaufgaben
Ihr Profil:
- Hochschulstudium (Master/Diplom) in Physik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar möglichst mit Promotion
- Befähigung zur fachlichen Anleitung, Motivation und Führung von Beschäftigten, die im Rahmen eines Assessmentcenters nachzuweisen ist
- Erfahrung oder Interesse im nachhaltigen und intelligenten Facility Management
- Verständnis von Bauvorhaben und möglichst Erfahrung bei deren Koordinierung
- Erfahrung in der Führung und Organisation von Teams
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Innovationsfreude, Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten:
- Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Hervorragende nationale und internationale Vernetzung
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexibles Arbeiten und Teilzeitmodelle)
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Sehr gute ÖPNV-Verbindung und Zuschuss zum Jobticket-Deutschland
- Kostenlose Parkplätze für Autos und Motorräder sowie Fahrräder
Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie in der bei:
Herrn Prof. Dr. T. Schäffter, Tel.: 030 3481-7343, E-Mail: tobias.schaeffter(at)ptb.de.
Interessenbekundungen von Beamtinnen und Beamten werden im Einzelfall geprüft.
Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie unser
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Kennziffer 23-27-IB.T
Abbestraße 2-12
10587 Berlin
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Bewerbungszeitraum: 24. April 2023 bis 7. Juni 2023.