Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Stellenausschreibung

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) im Bereich supraleitender Hochfrequenz- und Quantenschaltungen (23-262-2) Montag, 5. Juni 2023

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.

 

Am Standort Braunschweig ist im Fachbereich 2.4 „Quantenelektronik“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt – befristet für 3 Jahre – folgende Stelle zu besetzen:

 

 

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) im Bereich
supraleitender Hochfrequenz- und Quantenschaltungen
bis Entgeltgruppe 14 TVöD Bund ○ Vollzeit 39 Std./Woche ○ befristet

 

 

Die Aufgabe bietet ggf. auch die Möglichkeit einer Promotion. Für Promovierende erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (85%).

 

Ihre Aufgaben:

Im Fokus des Fachbereichs „Quantenelektronik“ stehen Fertigung und Charakterisierung von supraleitenden Quantenschaltungen. Für diese Aufgaben steht ein Reinraumzentrum (RRZ) mit umfangreicher Dünnschichttechnologie und entsprechende Aufbauten für kryogene Nieder- und Hochfrequenzmessungen zur Verfügung.

  • Wissenschaftliche Arbeit im Rahmen eines vom BMBF geförderten Forschungsvorhabens; das Ziel ist die Realisierung einer robusten und quantengenauen Ansteuerelektronik im GHz-Frequenzbereich für supraleitende Qubits
  • Entwicklung und Optimierung integrierter Hochfrequenzschaltungen mittels numerischer Simulationsprogramme
  • Herstellung der Hochfrequenzschaltungen im RRZ der PTB und Kombination mit Supraleitungselektronik, die ebenfalls im RRZ der PTB gefertigt wird
  • Anschließende Charakterisierung der gefertigten Schaltungen bei tiefen Temperaturen
  • Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse

 

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in Physik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens „gutem“ Abschluss.
    Bei Bewerbungen von Postdocs ist eine entsprechende Promotion mit „sehr gutem“ Abschluss notwendig.
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Gebiete: Hochfrequenztechnik und -simulation, Dünnschichttechnologie, Mikro, bzw. Nanostrukturierung, Tieftemperaturphysik
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Befähigung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Die körperliche Eignung für Arbeiten im Reinraumzentrum wird vorausgesetzt

 

Wir bieten:

  • Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
  • Hervorragende nationale und internationale Vernetzung
  • Intensive Promotionsbetreuung
  • Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
  • Vereinbarung von Beruf und Familie (flexibles Arbeiten und Teilzeitmodelle)
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gute Verkehrsanbindung (Bus und Fahrrad), Zuschuss zum Jobticket-Deutschland, kostenfreie Parkplätze
  • Kita und Kantine auf dem Gelände

 

Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie im Fachbereich 2.4 bei:
Herrn Dr. M. Bieler, Tel.: 0531 592-2400, E-Mail: mark.bieler(at)ptb.de.

 

Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bitte nutzen Sie unser

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:


Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Referat "Personal"
Kennziffer 23-262-2
Bundesallee 100
38116 Braunschweig


Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

Bewerbungszeitraum: 14. April 2023 bis 5. Juni 2023.