
Stellenausschreibung
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Systemtechnik oder vergleichbar (23-20-7)
Mittwoch, 12. April 2023
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Am Standort Berlin-Charlottenburg ist im Fachbereich 7.5 „Wärme und Vakuum“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d)
der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Systemtechnik
oder vergleichbar
bis Entgeltgruppe 11 TVöD Bund ○ Vollzeit 39 Std./Woche ○ unbefristet
Ihre Aufgaben:
Die Arbeitsgruppe 7.51 „Messung thermischer Energie“ beschäftigt sich mit Produktprüfungen und Konformitätsuntersuchungen zu den Bauarten von Wärme- und Kältezählern und deren Teilgeräten im gesetzlich geregelten Bereich sowie von tragbaren Elektrothermometern.
Sie verantwortet rund 80 % aller Bauartzulassungen/Konformitätsbewertungen für Wärmemengenzähler in Europa und ist meist federführend in allen relevanten nationalen und internationalen Gremien vertreten.
Ihre Tätigkeiten beinhalten:
- Entwicklung bzw. Weiterentwicklung und Betreuung von bestehenden und neuen Messeinrichtungen zur fundamentalen Volumenstrommessung sowie für die Prüfung von Temperaturmessgeräten und Rechenwerken von thermischen Energiemessgeräten
- Metrologische Evaluierung und Validierung von Messeinrichtungen sowie Bestimmung von Messunsicherheiten
- Einbinden neuer Messverfahren und -geräte in bestehende Hard- und Software
- Eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Auswertung von Prüfungen von thermischen Energiemessgeräten und deren Teilgeräten
- Mitarbeit bei der einschlägigen Normenentwicklung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Systemtechnik oder vergleichbar
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Hardware und Programmierung von Steuerungs- und Regelungstechnik, idealerweise LabVIEW
- Praktische Erfahrung im Bereich des Baus sowie der Inbetriebnahme und Wartung technischer Anlagen
- Folgende fachliche Kenntnisse und Erfahrungen sind von Vorteil:
- Auswertung größerer Datensätze, z. B. mit Python
- Verwendung und Instrumentierung präziser Messtechnik
- Konstruieren mit einem CAD Programm
- Entwicklung von Client-Server-Anwendungen
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Körperliche Eignung für die Durchführung der Kalibrieraufgaben, z. B. das Heben und Tragen von Gegenständen sowie das Führen von Kränen und Flurförderzeugen
Wir bieten:
- Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexibles Arbeiten und Teilzeitmodelle)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Sehr gute ÖPNV-Verbindung und Zuschuss zum VBB-Firmenticket
- Kostenlose Parkplätze für Autos und Motorräder sowie Fahrräder
- Kantine auf dem Gelände
Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie im Fachbereich 7.5 bei:
Herrn Dr. S. Baack, Tel.: 030 3481-7729, E-Mail: sebastian.baack(at)ptb.de oder
Herrn Dr. K. Jousten, Tel.: 030 3481-7262, E-Mail: karl.jousten(at)ptb.de.
Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie unser
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Kennziffer 23-20-7
Abbestraße 2-12
10587 Berlin
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Bewerbungszeitraum: 15. März 2023 bis 12. April 2023.