
Stellenausschreibung
Doktorandin / Doktorand (m/w/d) für die virtuelle Anwenderplattform „Ionenfallen“ (23-236-QTZ)
Mittwoch, 5. April 2023
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Am Standort Braunschweig ist im „Quantentechnologie-Kompetenzzentrum (QTZ)“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt – befristet für 3 Jahre – folgende Stelle zu besetzen:
Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
für die virtuelle Anwenderplattform „Ionenfallen“
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (85 %) ○ befristet
Ihre Aufgaben:
Sie arbeiten in einem Forschungsvorhaben mit, in dem eine digitale, interaktive und dreidimensionale Lernumgebung zu Aus- und Weiterbildungszwecken entwickelt wird, die die Virtualisierung der realen Anwenderplattform „Ionenfallen“ am Quantentechnologie-Kompetenzzentrum (QTZ) und potenziell weiterer Anwenderplattformen in Form „digitaler Zwillinge“ in Virtual Reality zum Ziel hat. Die Konzeption und Entwicklung erfolgt dabei sowohl fachlich als auch fachdidaktisch fundiert und die Lernumgebung wird in mehreren Zyklen empirisch evaluiert und optimiert. Ihre Aufgaben umfassen:
- Koordination der 3D-Virtualisierung eines realen Labors in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Auftragnehmenden
- Erfassen der Erfordernisse der Zielgruppen und Definition der experimentellen Abläufe und interaktiver Elemente und Funktionen
- Didaktische Konzeption und Überarbeitung
- Durchführung von Pilotstudien, empirische Evaluation, Aufbereitung der Ergebnisse und Ableiten konkreter Überarbeitsbedarfe der Anwendung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik, Mathematik, Chemie, Informatik oder vergleichbar; alternativ Lehramtsstudium mit entsprechender Kombination
- Erfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit mit Mixed Reality oder Virtual Reality
- Fundierte Kenntnisse in empirischen Forschungs- und Evaluationsmethoden und Eye-Tracking
- Erfahrungen in der praktischen Durchführung von Nutzerstudien
- Gute Programmierkenntnisse (Python, Java)
- Hohes Maß an Engagement, eigenverantwortliches Arbeiten sowie Lernbereitschaft und didaktische Fähigkeiten
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten:
- Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Hervorragende nationale und internationale Vernetzung
- Intensive Promotionsbetreuung in einem interdisziplinären Team
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Gute Verkehrsanbindung (Bus und Fahrrad), Zuschuss zum Job-Abo Region Braunschweig, kostenfreie Parkplätze
- Kita und Kantine auf dem Gelände
Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie im Bereich QTZ bei:
Herrn Dr. N. Spethmann, Tel.: 0531 592-2009, E-Mail: nicolas.spethmann(at)ptb.de
Herrn Dr. O. Bodensiek, Tel.: 0531 592-9454, E-Mail: oliver.bodensiek(at)ptb.de.
Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie unser
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Referat "Personal"
Kennziffer 23-236-QTZ
Bundesallee 100
38116 Braunschweig
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Bewerbungszeitraum: 15. März 2023 bis 5. April 2023.