Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Stellenausschreibung

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion auf dem Gebiet der Entwicklung einer transportablen optischen Ionenuhr (23-231-QUEST) Dienstag, 11. April 2023

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Das QUEST-Institut für Experimentelle Quantenmetrologie ist eine gemeinsame Einrichtung der Leibniz Universität Hannover und der PTB in Braunschweig.


In der PTB ist am QUEST-Institut zum frühestmöglichen Zeitpunkt – befristet bis zum 31.12.2025 – folgende Stelle zu besetzen:


Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion

auf dem Gebiet der Entwicklung einer transportablen optischen Ionenuhr

bis Entgeltgruppe 14 TVöD Bund ○ Vollzeit 39 Std./Woche ○ befristet


Der Dienstort ist Hannover.

 

Ihre Aufgaben:

In der Forschungsgruppe „Quantenlogikspektroskopie“ befassen wir uns mit der Präzisionsspektroskopie von gefangenen und lasergekühlten atomaren Ionen. Dazu entwickeln wir Quantencomputer-inspirierte Techniken für die kohärente Manipulation von Ionen und deren Spektroskopie für Anwendungen wie hochpräzise optische Atomuhren. Im Rahmen des Projektes „Transportable Aluminium Quantenlogikuhr“, gefördert durch den SFB terraQ und dem Quantum Valley Lower Saxony (QVLS), stehen folgende Aufgaben im Vordergrund:

  • Aufbau und Betrieb einer transportablen Al+ Quantenlogik-Uhr mit 10-18 Unsicherheit
  • Entwicklung von kompakten optischen Aufbauten mit automatisierter Optimierung der Betriebsparameter
  • Integration der Entwicklungsergebnisse in die Uhr
  • Automatisierung der Uhr für den Dauerbetrieb und dessen Charakterisierung
  • Durchführung von Messkampagnen der Uhr außerhalb einer Laborumgebung für Höhendifferenzmessungen in der Geodäsie
  • Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse auf internationalen Konferenzen

 

Detailliertere Informationen zu den Projekten und zur Ausschreibung finden Sie auf der QUEST-Homepage.

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) mit „sehr guter“ Promotion der Fachrichtung Physik
  • Interesse an der Entwicklung und Durchführung von Hochpräzisionsexperimenten
  • Hohes Engagement sowie eigenverantwortliches Arbeiten
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse in Atomphysik, Quantenoptik, Laserkühlung, Laserspektroskopie oder verwandter Gebiete sind von Vorteil
  • Basiskenntnisse in einer Programmiersprache (z. B. Python)
  • Grundlegende Elektronikkenntnisse
  • Die physische Möglichkeit zur Laborarbeit und Durchführung von Experimenten an externen Stellen muss gegeben sein

 

 

Wir bieten:

  • Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
  • Hervorragende nationale und internationale Vernetzung
  • Praktische Ausbildung in modernen experimentellen Techniken der Laser- und Quantenphysik und aktive Beteiligung an der Entwicklung von Experimenten an der vordersten Front der Quantenphysikforschung
  • Forschungsaufenthalte im Ausland durch unser breit aufgestelltes Netzwerk
  • Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexibles Arbeiten und Teilzeitmodelle)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gute Verkehrsanbindung (Bus und Fahrrad), Zuschuss zum Job-Abo Region Braunschweig, kostenfreie Parkplätze
  • Kita und Kantine auf dem Gelände

 

Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie am Institut QUEST bei:
Herrn Prof. Dr. P. O. Schmidt, Tel.: 0531 592 4700, E-Mail: piet.schmidt(at)ptb.de.

Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie unser

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:

Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Referat "Personal"
Kennziffer 23-231-QUEST
Bundesallee 100
38116 Braunschweig

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

Bewerbungszeitraum: 27. Februar 2023 bis 11. April 2023.