Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Stellenausschreibung

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) zur Entwicklung neuartiger Messverfahren in den Themenbereichen Feinmechanik, Optik und Elektrotechnik (B) (23-227-P) Dienstag, 11. April 2023

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.

 

An den Standorten Braunschweig oder Berlin sind zum frühestmöglichen Zeitpunkt – befristet für 3 Jahre – folgende 2 Stellen zu besetzen:

 

Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
zur Entwicklung neuartiger Messverfahren in den Themenbereichen
Feinmechanik, Optik und Elektrotechnik

Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (85%) ○ befristet

 

Zur Auswahl stehen folgende Themen:


1. Messung der zeitlichen Modulation von Lichtfarben und Bewertung von Wahrnehmungsartefakten
Standort Braunschweig, AG 4.12, Herr Dr. Johannes Ledig, Tel.:0531 592-4120, E-Mail: johannes.ledig(at)ptb.de



2. Optimierung und Validierung der faseroptischen Temperaturmessung bei 850 nm
Standort Berlin, AG 7.45, Herr Dr. Stephan Krenek, Tel.: 030 3481-7745, E-Mail: stephan.krenek(at)ptb.de



3. Entwicklung dimensioneller Normale für die Nanowelt
Standort Braunschweig, AG 5.13, Herr Dr. Ingo Busch, Tel.: 0531 592-6136, E-Mail: ingo.busch(at)ptb.de

 

4. Streulichtbildgebung in der Deformationszytometrie zur Bestimmung zellmechanischer Eigenschaften
Standort Berlin, AG 8.32, Herr Dr. Jonas Gienger, Tel.: 030 3481-7624, E-Mail: jonas.gienger(at)ptb.de


Bitte nehmen Sie in Ihrer Bewerbung Bezug zu den Themen, die Sie besonders interessieren.

 

 

Ihre Aufgaben:

  • Alle Themen umfassen jeweils die Entwicklung und/oder Anwendung moderner Verfahren der Messtechnik
  • Experimentelle und/oder numerische Arbeiten sowie teilweise Arbeiten in Feldversuchen
  • Eigenständige Durchführung sowie die Veröffentlichung von Ergebnissen auf nationalen und internationalen Kongressen und in Fachzeitschriften

 


Ihr Profil:

  • Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Angewandte Informatik oder vergleichbar
  • Vertieftes Fachwissen in mindestens einem der Bereiche Feinmechanik, Optik und Elektronik ist von Vorteil
  • Umfangreiches physikalisches und technisches Grundverständnis sowie idealerweise Erfahrung in einem der oben genannten Projektthemen
  • Kenntnisse in einer höheren Programmiersprache, z. B. Python oder G (Labview)
  • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte wissenschaftliche Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse an der Betreuung studentischer Arbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie grundlegende Deutschkenntnisse
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

 

 

Wir bieten:

  • Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
  • Hervorragende nationale und internationale Vernetzung
  • Intensive Promotionsbetreuung in einem interdisziplinären Team
  • Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gute Verkehrsanbindung (Bus und Fahrrad), Zuschuss zum Job-Abo Region Braunschweig, kostenfreie Parkplätze
  • Am Standort Berlin: Sehr gute ÖPNV-Verbindung und Zuschuss zum VBB-Firmenticket sowie kostenlose Parkplätze für Autos und Motorräder sowie Fahrräder

 

Weitere fachliche Informationen zu diesen Stellen erhalten Sie bei den oben genannten Ansprechpersonen sowie themenübergreifend im Präsidialen Stab bei:
Herrn Dr. M. Stein, Tel.: 0531 592-1009, E-Mail: martin.stein(at)ptb.de.

 

Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Die PTB bietet im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten flexible Teilzeitmodelle an,
um insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bitte nutzen Sie unser Opens external link in new windowOnline-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:


Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Referat "Personal"
Kennziffer 23-227-P
Bundesallee 100
38116 Braunschweig


Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

Bewerbungszeitraum: 20. Februar 2023 bis 11. April 2023.