Ausbildung, Z.17
Bernd Weihe
Telefon: (0531) 592-9240
E-Mail:
bernd.weihe(at)ptb.de
Video
Schau dir hier ein Kurzportrait des Berufsbildes an.
Checkliste
Standort
BraunschweigArbeitsumfeld
Kurzbeschreibung
Du lernst, wie man eine Netzwerkinfrastruktur mit Servern und Clients bereitstellt und unterstützt Beschäftigte z. B. bei der Einrichtung von Notebooks, WLAN und der Konfiguration von Druckern. Du erlernst den Umgang mit Betriebssystemen und allgemeiner Anwendungssoftware. Dafür brauchst du technisches Verständnis und Spaß an der IT-Welt.
Perspektiven
Du kannst technischen Support in Unternehmen leisten. Dort errichtest, konfigurierst und verwaltest du z. B. Serverstrukturen oder kümmerst dich um die Netzwerktechnik. Auch die Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker oder zur Technikerin für Informationstechnik und ein Studium sind möglich.
Azubi-Meinung
„Meine Aufgaben in der PTB sind vielseitig, herausfordernd, spannend und machen Spaß. Wir helfen einzelnen Mitarbeitern bei Fragen und Problemen mit dem PC, betreuen aber auch Server und Netzwerke. Im Team oder auch alleine sorge ich dafür, dass alle arbeiten können.“
Jannik Cichos
Weiterbeschäftigung
Die PTB bildet zwar weit über ihren eigenen Bedarf hinaus aus, bietet aber in der Regel allen, die ihre Ausbildung erfolgreich beendet haben, eine mindestens 12-monatige Weiterbeschäftigung an. Bei guten Leistungen und entsprechendem Bedarf kann sich darüber hinaus auch eine weitere Beschäftigung im Rahmen von Projekten oder auch dauerhaft, ergeben.
Ausbilder
Eike Brandes
Martin Hagemann
Ausbilder
Ansprechpartner
Martin Hagemann
Z.172 Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration
Telefon: 0531 592-9251
martin.hagemann@ptb.de
Deine Bewerbung
Wie bewerbe ich mich?
Die Bewerbungsfrist für einen Ausbildungsplatz 2022 ist leider schon abgelaufen.
Bewerbungsunterlagen
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören das Bewerbungsanschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf und Kopien der beiden letzten Schulzeugnisse der allgemeinbildenden Schule. Darüber hinaus solltest Du auch Teilnahmebescheinigungen über durchgeführte Praktika beilegen.
Voraussetzungen
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Anforderungen während der Ausbildung mit dem folgenden Schulabschluss gut zu schaffen sind:
Realschulabschluss
Die Schulfächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik sind dabei besonders wichtig.
Weitere Grundvoraussetzungen sind ein gutes technisches und logisches Verständnis, Teamfähigkeit sowie hohe Lern- und Arbeitsbereitschaft.
FAQ
Eignungstest
Unser Eignungstest besteht aus einem allgemeinen und einem fachbezogenen Test sowie einem persönlichen Gespräch. Für die Einstellung entscheidend sind das Ergebnis des allgemeinen Eignungstests, des Fachtests, die Schulzeugnisse der allgemeinbildenden Schulen und das persönliche Gespräch.
Beginn der Ausbildung
Ausbildungsbeginn ist der 1. September.
Probezeit
Die Probezeit beträgt drei Monate. Innerhalb der Probezeit können beide Vertragspartner ohne Angabe von Gründen kündigen.
Vergütung
Die monatliche Vergütung richtet sich nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt.
Tabelle gültig ab 01.04.2022
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €
4. Ausbildungsjahr 1.227,59 €
Ausbildungsgang
Es wird nach dem Rahmenplan des/der Fachinformatikers/in für Systemintegration ausgebildet. Zusätzlich dazu erfolgt eine projektorientierte Ausbildung, d. h. die erlernten Inhalte werden in innerbetrieblichen Projekten und Versetzungen innerhalb der PTB vertieft.
Berufsschule
Die zuständige Berufsschule ist die Otto-Bennemann-Schule in der Blasiusstraße 5 in 38114 Braunschweig. Der Schulbesuch ist verpflichtend. Er findet an ein bis zwei Tagen pro Woche statt.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung wird vom Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Braunschweig abgenommen. Sie besteht aus einer theoretischen Prüfung und einer Präsentation eines zuvor durchgeführten Abschlussprojektes Über die Ergebnisse wird von der Kammer ein Zertifikat ausgestellt.
Bernd Weihe
Telefon: (0531) 592-9240
E-Mail:
bernd.weihe(at)ptb.de
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Bundesallee 100
38116 Braunschweig