Thema #01-2018: Qualifizierung eines fokussierenden Schlierensystems für Messungen im Explosionsschutz

Zur Visualisierung von Verbrennungsvorgängen werden oft Schlierenoptiken eingesetzt. Sie bilden die Dichtegradienten und so auch Temperaturgradienten ab. Im Gegensatz zu dem am häufigsten eingesetzten Verfahren nach Töpler weist eine fokussierende Schlierenoptik zwar eine geringere Empfindlichkeit auf, gestattet es aber im beobachteten Volumen zwischen verschiedenen Beiträgen zu unterscheiden, die in Beobachtungsrichtung hintereinander stehen und so quantitativ ausgewertet werden können. Zur Beobachtung größerer Bildfelder sind zudem keine Linsen oder Spiegel erforderlich, deren Durchmesser größer als der Durchmesser des Bildfeldes sein müssen. Ein solches fokussierendes Schlierensystem soll auf seine messtechnische Eignung zur Anwendung im Explosionsschutz untersucht werden. Neben dem praktischen Einsatz sollen theoretische Betrachtungen zur quantitativen Auswertung der Bilder angestellt werden.
Behandelte Themengebiete: Schlierenoptik, Verbrennung, Explosionsschutz, Bildverarbeitung, Modellbildung
Betreuer: Dr. Frank Stolpe, Dr. Arnas Lucassen