
Patente und Geistiges Eigentum - Ein viel zu kurzer Überblick
Der Vortrag vermittelt einen Überblick über geistiges Eigentum, dessen Schutz und die
zugehörigen gewerblichen Schutzrechte mit besonderem Fokus auf Patenten. Es werden der
Sinn und Nutzen von Patenten zum Schutz und zur Förderung von Innovationen beleuchtet.
Weiter wird erläutert, welche Kriterien erforderlich sind, um ein Patent zu erwirken, wie
Patentschutz entsteht und welche Rechte ein Patent gewährt.
Es werden internationale Abkommen, wie die Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ), der
Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT) und das Europäische Patentübereinkommen (EPÜ),
sowie daraus resultierende typische internationale Patentanmeldestrategien vorgestellt.
Ferner werden das Tätigkeitsgebiet und die Aufgabe von Patentanwälten gezeigt.