
293. PTB-Seminar
Berechnung der Messunsicherheit – Empfehlungen für die Praxis
- Programm mit Downloads der Vorträge -
17.3.2016 |
|
ab 12:00 | Ausgabe der Namensschilder und Unterlagen |
13:00 | Eröffnung (...) |
13:10 | S. Mieke (PTB, Berlin) Allgemeine Hinweise |
1.Reihe | A "Konformitätsaussagen" |
13:20 | M. Zeier (METAS, Bern) Konformitätsaussagen nach JCGM 106 |
13:50 | M. Talkenberg (DAkkS, Braunschweig) Entschieden unsicher – Konformitätsaussagen in DAkkS-Kalibrierscheinen |
14:20 | Kaffeepause |
2.Reihe | B "Aus der Praxis I" |
14:40 | U. Breuel (ZMK, Bitterfeld-Wolfen) Messunsicherheitsbilanz für kommerzielle Messgeräte der elektrolytischen Leitfähigkeit |
15:10 | M.-G. Schröder (1A CAL, Kassel) Kalibrierung von Multifunktionskalibratoren |
15:40 | S. Rudtsch (PTB, Berlin) Messunsicherheitsanalyse für Temperatur-Blockkalibratoren |
16:10 | Kaffeepause |
3.Reihe | C "Aus der Praxis II" |
16:30 | Ch. Schlegel (PTB, Braunschweig) ![]() |
17:00 | N. Schiering (ZMK, Bitterfeld-Wolfen) Messunsicherheitsbetrachtung bei der Kalibrierung von Druckmessgeräten |
17:30 | M. Herold (Melutec Metrology, Allmersbach im Tal) Messunsicherheitsbeiträge in der Längenmessung |
18:00 | Buffet |
18.3.2016 | |
4.Reihe | D "Aus der Praxis III" |
09:00 | M. Galovska (VW, Wolfsburg) Korrelation, Kovarianz und Kausalität bei Messunsicherheitsanalysen |
09:30 | T. Werner (Metrodata, Braunschweig) MU für Prozesse |
10:00 | S. Mieke (PTB, Berlin) Der Erweiterungsfaktor k – Wahl des richtigen Faktors |
10:30 | Kaffeepause |
5.Reihe | E "Was interessiert noch?" |
10:50 | B. Pesch (Pesch Consult, Zülpich) Festlegung von Kalibrierintervallen |
11:20 | K. Klauenberg Aktuelle Entwicklungen des GUM |
11:50 | M. Czaske, M. Kemper (PTB, Braunschweig und Berlin) Der Deutsche Kalibrierdienst - Einheitlichkeit im Messwesen durch Wissensaustausch |
12:20 | Schlussbemerkung (S. Mieke, PTB, Berlin) |
12:30 | Ende des Seminars |
Programm: Download (pdf) hier .