
Ermittlung von Referenzmesswerten bei Ringversuchen zum kleinen Blutbild
Gravimetrisch kontrollierte Verdünnung von Blut
Die Arbeitsgruppe entwickelt Referenzmethoden zur Bestimmung der Konzentration von Blutzellen. Diese werden z.B. für die Bestimmung von Referenzmesswerten in Ringversuchen zum kleinen Blutbild eingesetzt. Das dient der externen Qualitätssicherung für hämatologische Laboratorien, wie sie in der Richtlinie der Bundesärztekammer (RiliBÄK) vorgeschrieben sind. Für die Messung wird das Blut unter gravimetrischer Kontrolle verdünnt, und dann die Zellkonzentration in der verdünnten Probe mit einem sogenannten Durchflusszytometer gemessen.
Durchflusszytometer zählen die Zellen beim Durchgang durch eine Messöffnung (elektrische Messung der Widerstandsänderung) oder beim Durchgang durch einen Laserstrahl (optische Messung von Lichtstreuung oder Fluoreszenz). Die Probenmenge wird entweder mit einer Waage gemessen, oder durch Einsatz von in der PTB entwickelten Dosiersystemen bestimmt. Auf diese Weise wird die Konzentration von Erythrozyten, Leukozyten, und Thrombozyten bestimmt. Die Methode eignet sich auch zur Messung der Konzentration anderer Blutzellen.
Zum kleinen Blutbild gehört auch die Bestimmung der Hämoglobinkonzentration. Für diesen Zweck werden alle Varianten des Hämoglobins chemisch in ein stabiles Endprodukt umgesetzt und die Konzentration bei geeigneter Verdünnung spektralphotometrisch bestimmt.
Veröffentlichungen
Kammel, M.; Kummrow, A.; Neukammer, J.
Reference measurement procedures for the accurate determination of cell concentrations: present status and future developmentsJ. Lab. Med. 36 (2012) 25-34.
Reitz, S.; Kummrow, A.; Kammel, M.; Neukammer, J.
Determination of micro-litre volumes with high accuracy for flow cytometric blood cell countingMeas. Sci. Technol. 21 (2010), 074006.
Witt K.; Wolf H.U.; Heuck C.; Kammel M.; Kummrow A.; Neukammer J.
Establishing traceability of photometric absorbance values for accurate measurements of the haemoglobin concentration in bloodMetrologia 50 (2013) 539-548.
Saraiva L.; Wang L.; Kammel M.; Kummrow A.; Atkinson E.; Lee J.Y.; Yalcinkaya B.; Akgöz M.; Höckner J.; Ruf A.; Engel A.; Zhang Y.Z.; O’Shea O.; Sassi M.P.; Divieto C.; Lekishvili T.; Campbell J.; Liu Y.; Wang J.; Stebbings R.; Gaigalas A.K.; Rigsby P.; Neukammer J.; Vessillier S.
Comparison of Volumetric and Bead-Based Counting of CD34 Cells by Single-Platform Flow CytometryCytometry B 96B (2019) 508-513.
Messgrößen des kleinen Blutbildes
Die mit * gekennzeichneten Parameter oder abgeleiteten Größen werden als Erythrozytenindices bezeichnet und berechnen sich aus der Konzentration der roten Blutzellen, der Hämoglobinkonzentration und dem Hämatokritwert. Die Kurz- und Formelzeichen sind DIN 58932-2 angelehnt.
Kontakt