
Antimikrobielle Resistenz
Förderung
EMPIR (European Metrology Programme for Innovation and Reasearch)
(FKZ 15HLT07 AntiMicroResist)
06/2016 – 05/2019
This project has received funding from the EMPIR programme co-financed by
the Participating States and from the European Union’s Horizon 2020 research
and innovation programme
Partner
LGC, LNE, NIB, NPL, TUBITAK, BSAC, GOSH, UCG, UCL, UWH
Durchflusszytometer mit direkter Injektion der Probe durch eine Glaskapillare
EMPIR-Projekt AntiMicroResist
Die Einführung antimikrobieller Therapien seit Mitte des 20. Jahrhundert ist eine wesentliche Grundlage für den medizinischen Fortschritt. Sie dienen nicht nur der Behandlung von akuten Infektionen; sie sind auch für andere medizinische Behandlungen unverzichtbar (z.B. bei der Prophylaxe in der Chirurgie, Onkologie). Die Entwicklung antimikrobieller Resistenz stellt daher ein ernstes Problem für die moderne Medizin dar. Das vom LGC koordinierte EMPIR Projekt AntiMicroResist untersucht mit metrologischem Ansatz verschiedene Aspekte der antimikrobiellen Resistenz, wie neuartige Verfahren für die Entwicklung von Antibiotika, Charakterisierung der Keime mittels Sequenzierung, und die Charakterisierung von Referenzmaterialien für die externe Qualitätssicherung. Das von der PTB geleitete Arbeitspaket etabliert Referenzmessverfahren für die Messung der Virenkonzentration in Referenzmaterialien. Als Messverfahren werden digitale PCR aber auch die direkte Zählung von Viren in Durchfluss eingesetzt. Die genaue Kenntnis der Virus-Konzentration in Referenzmaterialien ist für die Bestimmung der Nachweisgrenzen notwendig. Bei chronischen Virusinfektionen (z.B. Cytomegalieviren. HIV) entwickeln sich Resistenzen gegen Virustatika häufig erst im Verlauf der Behandlung (sekundäre antimikrobielle Resistenz). In dieser Situation ist auch die absolute Virenkonzentration ein entscheidungsrelevanter Parameter.
Veröffentlichungen
Milavec M, Pavšič J, Bogožalec Košir A, Jones GM, O’Sullivan DM, Devonshire AS, Van Heuverswyn F, Karczmarczyk M, Neeb J, Plauth A, Corbisier P, Schimmel H, Kummrow A, Neukammer J, Foy CA, Kammel M, Grunert HP, Zeichhardt H, Huggett JF.
The performance of human cytomegalovirus digital PCR reference measurement procedure in seven external quality assessment schemes over four yearsMethods 201 (2022) 65-73
Falak S, Macdonald R, Busby EJ, O’Sullivan DM, Milavec M, Plauth A, Kammel M, Zeichhardt H, Grunert HP, Kummrow A, Huggett JF.
An assessment of the reproducibility of reverse transcription digital PCR quantification of HIV-1Methods 201 (2022) 34-40
Ansprechpartner