
Profil
In medizinischen Laboratorien eingesetzte analytische Verfahren bilden die Entscheidungsgrundlage in vielen Bereichen der medizinischen Diagnose und Behandlung. Wir entwickeln Messverfahren für die Laboratoriumsmedizin, insbesondere für die Zellzählung sowie für den molekularbiologischen Nachweis von Krankheitserregern in Kooperation mit AG 8.33. Das beinhaltet die Entwicklung von Referenzmessverfahren und das Angebot zur Bestimmung von Referenzmesswerten, z.B. für die Messgrößen des kleinen Blutbildes (d.h. die Bestimmung von Referenzmesswerten für die Konzentration von Erythrozyten, Leukozyten und Plättchen, sowie der Hämoglobinkonzentration und verwandter Messgrößen) sowie für den quantitativen Virusgenomnachweis.
Für diesen Zweck entwickeln wir eigene Durchflusszytometer mit rückführbarer Volumendosierung. Diese erlauben auch die Messung der Konzentration von Nanopartikeln mit Anwendungspotential für Viruspartikel bis hin zu DNA-Fragmenten. Mikroskopische Zellzählung, etwa mit Zählkammern, wird zu Vergleichszwecken eingesetzt, wenn die Identifikation der biologischen Objekte oder die Dichtemessung besondere Herausforderungen stellt. Quantitative Nukleinsäuretests, wie die digitale Tröpchen-PCR, werden als Referenzmessverfahren für den Genomnachweis von Viren wie CMV, HIV und SARS-CoV2 sowie Bakterien untersucht.
Forschung/Entwicklung
Dienstleistungen
Kalibrierungen
Ermittlung von Referenzmesswerten bei Ringversuchen zum kleinen Blutbild
Ermittlung von Referenzmesswerten für die Konzentration von Partikeln in Suspensionen