
Fluoreszenzgestützte Erkennung von Wächterlymphknoten
Projekt FluoroCam
Demonstrator für ein handgeführtes Kamerasystem zur quantitativen
intraoperativen Fluoreszenzbildgebung
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (FKZ 03V0270)
02/2012 – 12/2014
Partner
Klinik für Gynäkologie, Virchow-Klinikum, Charité Universitätsmedizin Berlin

Im Projekt „FluoroCam“ ist eine handgeführte Fluoreszenzbildkamera entwickelt worden, die insbesondere für die intraoperative Detektion von Wächterlymphknoten mit Hilfe des Kontrastmittels Indocyaningrün (ICG) geeignet ist. Das Gerät verwendet nahinfrarotes Licht bei zwei Wellenlängen, um Fluoreszenzbilder und anatomische Bilder des Gewebes mit einer einzigen CCD-Kamera aufzunehmen. Experimentelle Untersuchungen an Phantomen, die Lymphknoten in Gewebe simulieren, zeigen, dass die in das Gerät integrierte Absorptionskorrektur eine verbesserte Abschätzung der Menge des Fluoreszenzfarbstoffes in oberflächlich liegenden Lymphknoten gestattet. Wegen der geringen Abmessungen des Kamerakopfes und wegen seines geringen Gewichtes können die verschiedenen Regionen des Gewebes problemlos erreicht und untersucht werden. Die Fluoreszenzkamera ist im Rahmen einer klinischen Studie an der Klinik für Gynäkologie der Charité Berlin, Campus Virchow-Klinikum, zur Detektion von Wächterlymphknoten bei vier verschiedenen gynäkologischen Krebsarten (Vulvakarzinom, Zervixkarzinom, Ovarialkarzinom und Endometriumkarzinom) erfolgreich erprobt worden.
Publikationen
L. Szyc, S. Bonifer, A. Walter, U. Jagemann, D. Grosenick, and R. Macdonald, “Development of a handheld fluorescence imaging camera for intraoperative sentinel lymph node mapping,” J. Biomed. Opt. 20(5), 051025 (2015) [doi:10.1117/1.JBO.20.5.051025].