Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Biomedizinische Magnetresonanz

Fachbereich 8.1

Erzeugung und Applikation hyperpolarisierter Edelgase

 

129Xe-Polarisator (Laboraufbau)

Prinzip Optisches Spinaustauschpumpen im Durchflussbetrieb
Produktionsrate ca. 400 ml/h
Polarisationsgrad ca. 15 %
Arbeitsgas Xe (2 Vol.-%), N2 (4 Vol.-%), He (94 Vol.-%), Rb-Dampf
Druck 5 bar
Laser 120-W-Diodenlasersystem, λ = 794,8 nm
Diagnose Online-NMR, optisches Spektrometer

 


mobiler 129Xe-Polarisator

Prinzip Optisches Spinaustauschpumpen im Durchflussbetrieb
Polarisationsgrad ca. 25 %
Arbeitsgas Xe, N2, He, Rb-Dampf (Partialdrücke variabel)
Druck 3 bar
Laser 110-W-Diodenlasersystem, λ = 794,8 nm
Diagnose Online-NMR, optisches Spektrometer

 


3He-129Xe Polarisator

Prinzip Optisches Spinaustauschpumpen in abgeschlossener Zelle
Polarisationsgrad ca.50 % für 129Xe, 20 % für 3He
Arbeitsgas Xe, N2, He, Rb-Dampf (Partialdrücke variabel)
Druck 1-3 bar
Laser 100-W-Diodenlasersystem, λ = 794,8 nm
Diagnose Online-NMR, optisches Spektrometer

 


Schmalbandige Pumplaser für das optische Spinaustauschpumpen

Prinzip mittels Volume Bragg Grating stabilisiertes Laserdiodenarray
Laserleistung 4 x 100 Watt
Wellenlänge 795 +- 0.5 nm
Linienbreite kleiner 0.5 nm

 


Tierbeatmungssystem für hyperpolarisierte Gase

Prinzip Computergesteuertes Beatmungssystem mit speziellem Zweig für hyperpolarisiertes Gas
geeignet für Kleintiere
Parameter Tidalvolumina sowie Atemzyklussequenz frei Programmierbar

 


Gastrennmodul zur Aufkonzentrierung von hyperpolarisiertem 129Xe

Prinzip semipermeable Gastrennmembran
geeignet für kontinuierlichen Fluss
Parameter komplette Separation des Prozessgases Helium vom Gasstrom mit dem hyperpolarisietem 129Xe