
Messtechnik zur Charakterisierung von magnetischen Nanopartikeln
Bild | Name | Messgröße | Als Funktion der/des | Zur Bestimmung von |
| Statische Suszeptibilität | Magnetisches Moment | Temperatur (1.3-400 K) Magnetfeld (+/- 5 T) | Sättigungsmagnetisierung Partikelmoment, Energie-barrierenverteilung |
Lineare Dynamische Suszeptibilität | Magnetisches Moment | Frequenz (0-1 kHz) Temperatur (1.3-400 K) | Energiebarrierenverteilung | |
| Nichtlineare dynamische Suszeptibilität | Magnetisches Moment | Anregungsfeldstärke (0…25 mT) | Barriere |
| Protonen- relaxivitäten | Protonen-resonanz | Nanopartikelkonzentration | T1- T2- MRI Kontrastwirkung |
| Dynamische Lichtstreuung |
|
| Hydrodynamischer Durchmesserverteilung Zetapotential |
| A4F-Separations- anlage |
|
| Größenverteilungen |
| Mössbauer- Spektroskopie | Co57 g-Zerfall | Rel. Geschwindigkeit Temperatur | Nanopartikelkristall-struktur (Fe2+, Fe3+) |
| Phenanthrolin- Photometrie | Farbkomplex-Absorption | Eisenkonzentration | Nanopartikel-konzentration |
| Magnetrelaxometrie | Zeitabhängiges magnetisches Moment | Anregungsfeldstärke | Relaxationszeiten, effektive Anisotropiekonstante Nanopartikelquanti-fizierung |
| Magnetrelaxometrie-Tomographie | Zeitabhängiges magnetisches Moment | Ortes | Bildgebung von MNP Verteilungen |
| Magnetic- Particle- Imaging | Magnetisches Moment | Ortes | Bildgebung von MNP Verteilungen |
Kontakt
Arbeitsgruppenleiter
Frank Wiekhorst
Telefon: (030) 3481-7347
E-Mail:
frank.wiekhorst(at)ptb.de
Anschrift
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Abbestraße 2–12
10587 Berlin