
Profil
In der Arbeitsgruppe werden Messsysteme und Messverfahren auf der Basis supraleitender Sensoren und konventioneller Magnetfelddetektoren für Anwendungen im Bereich der biomedizinischen Messtechnik, der zerstörungsfreien Prüfung und der Metrologie entwickelt. Darüber hinaus wird Messtechnik für die Charakterisierung supraleitender Sensoren entwickelt.
Forschung/Entwicklung
Messsysteme für den Betrieb und die Charakterisierung von SQUIDs (Superconducting Quantum Interference Devices)
- Messsysteme für komplexe supraleitende Sensoranordnungen,
z.B. NEMS/NanoSQUID/SQUID Verstärker Nano- und mikro-strukturierte SQUID Sensoren für mT-Applikationen in Zusammenarbeit mit dem FB 2.4 und der AG 7.22, z.B. auf der Basis von Nb/HfTi/Nb-Tunnelkontakten
- Messverfahren/Messsystem zur Charakterisierung von Dünnfilm-Solarzellen-Proben mit optischer Anregung auf Basis konventioneller Magnetfelddetektoren
Dienstleistungen
- Charakterisierung von Mikro- und NanoSQUIDs, die auf der Basis völlig unterschiedlicher Technologien an der PTB oder bei externen Kooperationspartnern (NPL, NIM, INRIM) entwickelt worden sind und demzufolge in unterschiedlichen Regimen betrieben werden müssen
- Trainingskurse zur fachgerechten Handhabung und zur Charakterisierung von SQUIDs
Informationen
[1] S. Bechstein, C. Köhn, D. Drung, J.-H. Strom, O. Kieler, V. Morosh and T. Schurig, http://iopscience.iop.org/article/10.1088/1361-6668/aa557f, Investigation of nanoSQUID designs for practical applications, Supercond. Sci. Technol. 30 (2017) 034007 (9pp)
[2] S. Bechstein, F. Ruede, D. Drung, J.-H. Storm, O. F. Kieler, J. Kohlmann, T. Weimann, and T. Schurig, HfTi-NanoSQUID Gradiometers with High Linearity, Applied Physics Letters 106, 072601 (2015)
[3] S. Bechstein, F. Ruede, D. Drung, J.-H. Storm, C. Köhn, O. F. Kieler, J. Kohlmann, T. Weimann, T. Patel, Bo Li, D. Cox, J.C. Gallop, L. Hao and T. Schurig, Design and fabrication of coupled nanoSQUIDs and NEMS, IEEE Trans. Appl. Supercond., vol. 25, No. 3, June 2015
[4] Th. Schurig, Making SQUIDs a practical tool for quantum detection and material characterization in the micro- and nanoscale, J. Phys.: Conf. Ser. 568 (2014) 032015
[5] S. Bechstein, A. Kirste, D. Drung, M. Regin, O. Kazakova, J. Gallop, L. Hao, D. Cox, and T. Schurig, Investigation of Material Effects With Micro-Sized SQUID Sensors, IEEE Trans. Appl. Supercond., vol. 23, No. 3, June 2013
[6] F. Ruede, S. Bechstein, L. Hao, C. Aßmann, T. Schurig, J. Gallop, O. Kazakova, J. Beyer, D. Drung, Readout System for NanoSQUID Sensors Using a SQUID Amplifier, IEEE Trans. Appl. Supercond., 2011, vol. 21, No. 3, 408-411
[7] S. Bechstein, I.-S. Kim, D. Drung, I. Novikov, and Th. Schurig, Moderately shielded high-Tc SQUID system for rat MCG, EUCAS 2009, J. Phys.: Conf. Ser. 234 (2010) 042003