
Profil
Die Arbeitsgruppe realisiert als einzige weltweit die vorläufige Tieftemperaturskala PLTS-2000 im gesamten Definitionsbereich von 0,9 mK bis 1 K mit den geringsten Unsicherheiten und gibt sie an nationale und internationale Kunden über die Kalibrierung von Thermometern und supraleitenden Referenzpunktproben weiter. Die Forschung zielt auf eine Verbesserung und Vereinfachung der Darstellung der Temperaturskala. Durch Untersuchungen von Temperatursensoren und Messmethoden sowie thermischen Messfehlern gibt die Arbeitsgruppe Unterstützung auf dem Gebiet der praktischen Thermometrie.
Forschung/Entwicklung
- Primärthermometrie im Temperaturbereich von etwa 1 mK bis 1 K unter Verwendung von Rauschthermometrie
- Darstellung der Vorläufigen Tieftemperaturskala PLTS-2000 im Bereich 1 mK bis 1 K mit Helium-3-Schmelzdruckthermometrie und Referenzpunkten
- Untersuchung von supraleitenden Referenzpunkten, Temperatursensoren und thermischen Messfehlern
Dienstleistungen
- Kalibrierung von Thermometern an der PLTS-2000 und an der ITS-90 im Vergleichsverfahren im Temperaturbereich 0,01 K bis 1,0 K
- Kalibrierung von Tieftemperatur-Referenzpunktproben an der PLTS-2000 und an der ITS-90 im Temperaturbereich 0,015 K bis 10 K
Informationen
Kalibrierungen
Das Leistungsverzeichnis unserer Kalibrierungen ist bei den Mess- und Kalibriermöglichkeiten der Abteilung 7 zusammengestellt. Sie können dieses herunterladen und unter den ID-Nummern 7.4 die Kalibriermöglichkeiten für Berührungsthermometer nachschlagen.
Die Kosten sind in der Kostenverordnung für Nutzleistungen der PTB festgelegt. Für typische Kalibrierungen gibt es Durchschnittsgebühren. Eine Übersicht können Sie herunterladen und unter Punkt 10 Thermometrie nachschlagen.
Für ein individuelles Angebot benötigen wir weitere Informationen: Wie ist der Temperaturbereich und die gewünschte Unsicherheit? Welcher Sensortyp soll kalibriert werden? Bitte richten Sie Ihre Anfrage direkt an tkalibrierung(at)ptb.de.