
Profil
Die Kernaufgabe der Arbeitsgruppe ist die quantitative Messung der Leistung elektromagnetischer Strahlung im fernen infraroten Spektralbereich, der auch als Terahertz-Spektralbereich bezeichnet wird. Die weltweit einzigartige Dienstleistung, die auf das Internationale Einheitensystem (SI) rückführbare Kalibrierungen von THz-Detektoren bezüglich ihrer spektralen Empfindlichkeit erlaubt, deckt aktuell den Frequenzbereich von 700 GHz bis 5 THz ab.
Kleinstmögliche Unsicherheiten werden in einem Messplatz mit einem ferninfraroten Molekülgaslaser erreicht, der durch einen frequenzstabilisierten CO2-Laser optisch gepumpt wird und einstellbare monochromatische Linienstrahlung bei Rotationsübergängen des verwendeten Molekülgases erzeugt. Die THz-Radiometrie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Schließung der metrologischen Lücke zwischen der elektronischen Leistungsmessung bei höchsten Frequenzen und der Radiometrie bei sehr langen Infrarotwellenlängen. Sie ist zum Beispiel wichtig für neuartige kontaktfreie Verfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und neuen Methoden in der Sicherheitstechnik.
Forschung/Entwicklung
·
- Entwicklung neuartiger, spektral flacher THz-Detektoren als radiometrische Referenzdetektoren für Terahertz-Zeitbereichsspektrometer (THz-TDS) sowie deren Charakterisierung und Modellierung in Kooperation mit Industriepartnern
- Erweiterung des Frequenzbereiches der Darstellung der spektralen Empfindlichkeit unter 700 GHz
- Vergleich von Hohlleiter gebundener Leistungsmessung in der
Hochfrequenzmesstechnik (AG 2.22) und der THz-Strahlungsleistungsmessung
- Charakterisierung eines neu aufgebauten Messplatzes zur Bestimmung optischer Materialeigenschaften im Spektralbereich von 0,1 THz bis 1 THz durch Reflektions- und Transmissionsmessungen mit einem fasergekoppelten Zeitbereichsspektrometer (THz-TDS)
- Entwicklung und Validierung eines Referenzmaterials zur Charakterisierung der Messungen von Reflektion und Transmission mit THz-TDS Systemen in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner
- Erstellung von technischen Richtlinien im Fachausschuss VDI/VDE-GMA FA 8.17 "Terahertz-Systeme"
Dienstleistungen
Die folgenden Dienstleistungen gemäß QM-Handbuch der Abt. 7 werden in AG 7.34 durchgeführt:
- Messung der spektralen Empfindlichkeit bezüglich Strahlungsleistung von Strahlungsdetektoren im Frequenzbereich von 1 THz bis 5 THz
- Messung der Ortsabhängigkeit (Homogenität) und der Leistungsabhängigkeit (Linearität) der spektralen Empfindlichkeit von THz-Detektoren
Informationen
Weitere Kalibrier- und Messmöglichkeiten bieten die Arbeitsgruppen des Fachbereiches:
7.31 Hochtemperaturskala,
7.32 Infrarot-Radiometrie und
7.33 Detektorradiometrie