
Der Timepix3 ist innerhalb einer vom CERN initiierten Kollaboration entwickelt worden und repräsentiert die neueste Generation der Medipix Pixeldetektoren. Er verfügt über 256x256 50 µm große Pixel und einen 300 µm Silizium Detektor. Der neue Timepix3 ist insbesondere hinsichtlich seiner neuartigen stream-orientierten Datenverarbeitung für die Dosimetrie besonders interessant, da hierdurch Detektor-Totzeiten sehr stark mini-miert werden. Auch die gleichzeitige Erfassung von Orts, Zeit und Energieinformation machen den Timepix3 zu einem sehr vielversprechenden Dosimetrie-Strahlungsdetektor.
Abb. 1: Timepix3 300 µm Silizium Detektor mit Advacam Ausleseeinheit.
Abb. 2: Spektrale und zeitliche Auflösung des Detektors anhand einer Messung eines 1 ms langen Strah-lungspulses bei einer N-60 Röntgenqualität. Die Pulsdosis beträgt 200 nSv.
Zusammen mit der TU Prag wurden insbesondere Messungen in dem gepulsten Refe-renzfeld der PTB durchgeführt. Erste Auswertungen zeigen vielversprechende Ergebnis-se welche derzeit ausgewertet werden.
Ansprechpartner
J. Roth, Fachbereich 6.3, Arbeitsgruppe 6.35,
O. Hupe, Fachbereich 6.3, Arbeitsgruppe 6.31