
Aufgrund der wachsenden Bedeutung des Themas Radon im Strahlenschutz, nicht zuletzt durch die nationalen Umsetzungen der COUNCIL DIRECTIVE 2013/59/EURATOM wurde in 2018 eine neue Arbeitsgruppe im Rahmen von EURADOS e.V. gegründet. Diese Arbeitsgruppe wird gemeinschaftlich von Dr. Frank Wissmann (BfS) und Dr. Annette Röttger (PTB) geleitet. Ein erstes Ergebnis ist ein Letter of Agreement mit den Projektpartnern des EMPIR Projekts MetroRadon und die Ausrichtung einer Winterschool zum Thema Radon auf dem EURADOS Annual Meeting im Februar 2019. Weiter Themen in dieser Gruppe sind die Harmonisierung der Messungen der Aktivitätskonzentration und die Harmonisierung der Verfahren um daraus Äquivalentdosen zu bestimmen, sowie die Organisation von Vergleichsmessungen für Kalibriereinrichtungen und Anwender.
Seit der Veröffentlichung der ICRP Publication 137 ist die Dosimetrie in Bereich der Radon-Messungen von besonderer Brisanz: Der neue empfohlene Dosiskoeffizient 3 mSv per mJ h m-3 liegt um mehr als einen Faktor 2 über dem bisher angewendeten. In Deutschland wird man zunächst bei dem kleineren Dosiskoeffizienten bleiben.