
Profil
Die Aufgaben der Arbeitsgruppe gliedern sich in folgende Punkte:
- Darstellung und Weitergabe der Einheiten der Messgrößen Reference Air Kerma Rate (RAKR) und Wasser-Energiedosis, Dw, für Photonen-Brachytherapiequellen.
Die Brachytherapie (griechisch brachys = nah) ist eine Methode der Strahlentherapie, bei der eine oder mehrere kleine Strahlungsquellen, fast ausschließlich Radionuklidquellen, sehr nahe, in Kontakt zum oder direkt in den Tumor platziert werden. - Darstellung und Weitergabe der phantombezogenen Strahlenschutzmessgrößen für Betastrahlung. Durchführung von Vergleichsmessungen gemäß Richtlinie.
- Forschung und Mitarbeit in Gremien in diesen Bereichen.
Zur Durchführung der Aufgaben betreibt die Arbeitsgruppe
- zwei Primärnormale (je eine Extrapolationskammer für niederenergetische Photonenstrahlung und eine für Betastrahlung),
- ein Sekundärnormal für Betastrahlung welches gleichzeitig eine Bestrahlungseinrichtung darstellt und kommerziell verfügbar ist (BSS 2) und
- diverse Sekundärnormale in Form von Ionisationskammern.
Forschung/Entwicklung
- Forschung und Entwicklung für den Betastrahlenschutz
- Forschung und Entwicklung für die Dosimetrie für die Brachytherapie
- Primärstandards und rückverfolgbare Messmethoden für röntgenstrahlemittierende elektronische Brachytherapiegeräte
- Rückführbare Dosimetrie im Strahlungsfeld von Miniatur-Röntgenröhren für die Brachytherapie
- Rückführbare Dosimetrie in klinischen Feldern in der Brachytherapie
- Experimentelle Bestimmung des quellentyp-spezifischen Λ-Faktors in der HDR-Photonen-Brachytherapie
- Hintergrundinformationen zur Brachytherapy
Dienstleistungen
- Metrologie von Betastrahlung für den Strahlenschutz
- Kalibrierung von Beta-Quellen für das Beta-Sekundärnormal (BSS 2)
- Regelmäßige Vergleichsmessungen von Personendosimetern für Betastrahlung
- Bestrahlungen von Dosimetern und Kalibrierung von aktiven Detektoren
- Auftrag für
Bestrahlungen und
Kalibrierungen
- Metrologie von Photonenstrahlung für die Brachytherapie
- Kalibrier- und Messmöglichkeiten
