
Kalibriermöglichkeiten:
Messgröße | Symbol | Einheit | Energiebereich | Strahlungsqualitäten nach |
Luftkerma | Ka | Gy | 10 kV - 300 kV Cs-137, Co-60 | ISO 4037, IEC 61267 |
Wasser-Energiedosis | Dw | Gy | 10 kV - 300 kV | DIN 6809-4 |
Luftkermalängenprodukt | PKL | Gy m | 40 kV - 150 kV | IEC 61267 |
Luftkermaflächenprodukt | PKA | Gy m2 | 40 kV - 150 kV | IEC 61267 |
Praktische Spitzenspannung | Û | V | 20 kV - 150 kV | IEC 61267 |
Vollständige Liste der für Kalibrierungen verfügbaren Strahlungsqualitäten herunterladen.
Katalog der ungefilterten Röntgenspektren bis 50 kV
PTB Information zu den ICRU90-Änderungen betreffend der Kalibrierungen in Luftkerma
Hinweise für Auftraggeber:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie informieren, dass zwei unserer Röntgenanlagen von Ende März bis Anfang August 2022 außer Betrieb sein werden. Unser Kalibrierbetrieb ist in diesem Zeitraum nur eingeschränkt möglich. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (CaliGray(at)ptb.de).
Anfrage
Auftraggeber richten ihre Anfrage an den rechts angegebenen Ansprechpartner. Zum Erhalt näherer Auskünfte reicht eine formlose Anfrage (z.B. per E-Mail an CaliGray(at)ptb.de). Die Anfrage sollte Angaben über das zu kalibrierende Dosimeter, den Kalibrierumfang (z.B. die gewünschten
Strahlungsqualitäten) und den gewünschten Termin enthalten. Nach Prüfung der Anfrage übersenden wir dem Auftraggeber ein Angebot, aus dem die Kosten und der weitere Ablauf hervorgehen.
Ablauf
Der Auftraggeber übersendet die zu kalibrierenden Dosimeter an die PTB zu Händen des Ansprechpartners, der in der Auftragsbestätigung der PTB benannt worden ist. Für jedes kalibrierte Dosimeter erhält der Auftraggeber einen Kalibrierschein, der den Kalibrierfaktor, dessen Messunsicherheit sowie die Bezugs- und Kalibrierbedingungen angibt.
Kosten
Die Kosten sind in der Kostenverordnung für Nutzleistungen der PTB festgelegt. Für typische Kalibrierungen gibt es Durchschnittsgebühren.