
Die funkenerosive Bearbeitung ist für elektrisch leitende Werkstoffe geeignet. Die erzeugten Oberflächen erreichen mittlere Rauheiten bis zu 50 nm und es lassen sich Strukturen kostengünstig erzeugen, die mit herkömmlichen Zerspanungsverfahren mitunter gar nicht herstellbar sind. Auch leitfähige Keramiken wie z.B. bestimmte Siliziumcarbid Sinterwerkstoffe sind bearbeitbar.
Das Drahterodieren (WEDM) mit seinen bis zu fünf gleichzeitig verfahrbaren Achsen ermöglicht bei Drahtstärken von 0,02 mm bis 0,25 mm die Herstellung von komplexen dreidimensionalen Geometrien mit einem hohen Maß an Formgenauigkeit. Die Programmerstellung findet je nach Anforderung der Werkstückgeometrie an der Maschine oder an CAM Arbeitsplätzen statt. Zur Drahtersosion stehen eine Maschine mit Wasser als Dielektrikum und eine weitere mit Öl als Dielektrikum zur Verfügung. Unsere CNC-Senkerodiermaschine ist mit einem fein abgestimmten Impulsgenerator ausgestattet.