Die PTB gehört zu den ersten Adressen in der internationalen Welt der Metrologie. Als das nationale Metrologieinstitut Deutschlands ist die PTB oberste Instanz bei allen Fragen des richtigen und zuverlässigen Messens. Der Anteil an Forschung und Entwicklung beträgt rund zwei Drittel aller PTB-Aktivitäten.
Aufbauend auf ihren Forschungs- und Entwicklungsarbeiten bietet die PTB umfangreiche metrologische Dienstleistungen an. Zentral ist hier die im Gesetz festgelegte Aufgabe, die Einheiten so genau wie möglich darzustellen und weiterzugeben. Auf diesem Weg sorgt die PTB dafür, dass alle mit einheitlichen Maßen messen, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
Metrologie ist keine nationale Angelegenheit. Ein weltweit einheitliches Maßsystem − als Grundlage für Wirtschaft, Technik und Forschung − kann nur durch internationale Zusammenarbeit und Vertrauen entstehen. Die PTB trägt durch ihre Arbeit maßgeblich dazu bei.
Sie befinden sich hier:
Abb.: Mikrowellenmesseinrichtung zur Leistungsflussdichtemessung in Elektromagnetischen Feldern
Abb.: Apparatur zur Orientierung von Gitternetzebenen in hochreinen Silizium-Einkristallen
Abb.: DUV-Scatterometer
Abb.: Primär-Normalmesseinrichtung
Abb.: Photonenbestrahlungsanlage
Abb.: Kugelinterferometer
Abb.: Leuchtenpositionier-Einrichtung
Abb.: Reinstwassermesszelle
Abb.: Neigungssensor
Abb.: Elektropolieren
Abb.: Röntgenstrahlermessplatz
Abb.: Vakuumkammer
Abb.: Messpfad für dasUltrapräzisionsinterferometer
Abb.: Zylindrisches Wasserkalorimeter
Abb.: Primärnormal zur Darstellung der Einheit Luftkerma
Abb.: Piezo-Probenumgebung
Abb.: TCAP-Streukammer
Abb.: Magnetisierungsmessplatz
Abb.: Funkenprüfgerät 2.0
Nach oben