
Projektzeitraum
Projekt beendet
Projektbeschreibung
Ziel des Projektes ist die Entwicklung und der Aufbau einer metrologischen Infrastruktur zur nachhaltigen Unterstützung der Windenergieindustrie. Dies wird ermöglicht durch die Entwicklung neuer Messsysteme, anwendungsorientierte Prüfkörper sowie Mess- und Prüfverfahren. Das Projekt ist unterteilt in drei Themenfelder:
„Geometrische Messtechnik“, „Große Drehmomente“ und „Windgeschwindigkeiten“.
Abbildung 1: Entwurf des Kompetenzzentrums WIND
Im Fachbereich 5.3 „Koordinatenmesstechnik“ ist das Themenfeld „Geometrische Messtechnik“ angesiedelt. Hier sollen erstmals hochgenaue dimensionelle Messungen an Großbauteilen (> 1 m3) rückgeführt werden. Insbesondere große Getriebebauteile von Windenergieanlagen (WEA) stehen im Fokus der Untersuchungen.
Die Anschaffung und Inbetriebnahme eines Groß-Koordinatenmessgerätes (Groß-KMG) mit einem Messvolumen von 5 m x 4 m x 2 m bildet die Basis für die Durchführung der Messungen sowie die Rückführung im Bereich Großbauteilmessung. Die Erweiterung des Kalibrierangebotes und der Ausbau DAkkS-akkreditierter Prüf- und Kalibrierlabore sind weiterführende Ziele des Projektes.
Projektpartner
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen 1.2 „Festkörpermechanik“ und 1.4 „Gase“ der PTB durchgeführt.