
Profil
Die Arbeitsgruppe „Feuchte und thermisches Zustandsverhalten“ befasst sich mit
folgenden metrologischen Themen im Bereich der Gasanalytik:
- der Metrologie von Gasgemischen mit den Schwerpunkten
- Gasfeuchte in Luft, Stickstoff und verschiedenen Industriegasen
- Ethanol in Atemluft (d.h. Atemalkohol)
- der Bestimmung der Feststofffeuchte mit starkem Fokus auf
- der Feuchtegehaltsbestimmung in Getreide und Ölsaaten
- der Feuchtegehaltsbestimmung in Getreide und Ölsaaten
Hierfür werden unterschiedliche präparative und analytische Methoden zur metrologisch definierten Herstellung bzw. Analyse von Gasmischungen (bzw. Getreideproben) eingesetzt, entwickelt, charakterisiert, erprobt und geprüft.
Im Überblick ist die Arbeitsgruppe verantwortlich für folgende Bereiche:
- Nationale Normale (F & E, Betrieb und Weitergabe der Einheiten) für
- die absolute und relative Gasfeuchteskala und
- die Atemalkoholkonzentration
- Referenzverfahren zur Feuchtebestimmung in Getreide und Ölsaaten:
- Betrieb/Optimierung
- Konformitätsbewertungsverfahren für
- Atemalkoholmessgeräte
- Getreidefeuchtemessgeräte
Die AG engagiert sich als aktives Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien:
- Deutscher Kalibrierdienst (DKD)
- Deutsches Institut für Normung (DIN)
- International Organization of Legal Metrology (OIML)
- Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC)
- European Association of National Metrology Institutes (EURAMET)
- Consultative Committee for Amount of Substance (CCQM)
- Consultative Committee for Thermometry (CCT)
Forschung/Entwicklung
Neben der F & E zur Weiterentwicklung der nationalen Normale und der Entwicklung metrologischer Transferstandards beteiligt sich die Arbeitsgruppe an Drittmittel-geförderten Projekten bei unterschiedlichen Projektträgern:
Laufende Projekte:
Deutsche Forschungsgemeinschaft/DFG:
- HAI Quality and Demonstration, DFG-Paketantrag
im Rahmen des DFG- Schwerpunktprogrammes 1294 HALO
Kooperation mit FZ Jülich (Prof. M. Riese, Dr. M Krämer), Koordination: V. Ebert
Abgeschlossene Projekte:
Deutsche Forschungsgemeinschaft/DFG:
- Isotopenaufgelöster Insitu-H2O-Nachweis bei der Wolkenbildung
Improving understanding of ice nucleation and growth inhibition mechanisms via new isotopic tracer studies in the AIDA aerosol chamber, im Rahmen des Joint DFG/NSF call “International Collaboration in Chemistry between US Investigators and their Counterparts Abroad (ICC)” Kooperation U Chicago, FZ Jülich und FZ Karlsruhe
- SHARC: Swift airborne Hygrometer for Atmospheric Research on Halo, im Rahmen des DFG- Schwerpunktprogrammes 1294 HALO
Weitere Projekte:
- Entwicklung, Test und Validierung kompakter, flugzeuggetragener, extraktiver, absolut arbeitender Laser-Hygrometer
Teilprojekt innerhalb der „European Facility for Airborne Research in Environmental and Geosciences-EUFAR",
ein FP7 Infrastruktur-Antrag (Integrating Activities),
Kooperation mit Forschungszentrum Jülich und weiteren Partnern
EMRP- / EMPIR-Projekte:
- Humidity Measurement in Energy Gases (Natural Gas), ENG01
2 PTB Teilprojekte, Teilprojektkoordination „Sensorik“ENG01
- Metrology for pressure, temperature, humidity and airspeed in the atmosphere,
ENV07METEOMET 1
- Metrology for biogas, ENG54
BIOGAS
- Metrology for Essential Climate Variables, ENV58
METEOMET2
- Metrology for Humidity at High Temperatures and Transient Conditions, IND11
HIT
Dienstleistungen
Im Bereich Gasfeuchte:
- Kalibrierung von Hygrometern und präparativen Gasfeuchtestandards unterschiedlicher Wirkprinzipien
Ansprechpartner: R. Deschermeier
Anfragen zu Kalibrierungen sowie Fragen rund um das Thema Gasfeuchte richten Sie bitte an unsere E-Mail-Adresse: gasfeuchte(at)ptb.de
- Baumusterprüfungen von Atemalkoholmessgeräten
für Konformitätsbewertungsverfahren nach MessEG gemäß MessEV, Anlage 4, Modul B - Rückführung der Atemalkohol-Eichnormale der Eichbehörden und Polizei
auf das PTB Primärnormal für Atemalkoholmessung - Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit Eichbehörden und Polizei
Ansprechpartner: R. Klüß
Für Getreidefeuchtemessegeräte:
- Baumusterprüfungen von Getreidefeuchtemessegeräten
für Konformitätsbewertungsverfahren nach MessEG gemäß MessEV, Anlage 4, Modul B - Rückführung der Getreidefeuchte-Eichnormale der Eichbehörden
für die verschiedenen Messprinzipien der im Markt befindlichen Getreidefeuchtemessgeräte
Ansprechpartner: R. Klüß
Informationen
Allgemeine Informationen zu den Tätigkeiten der AG 3.41
- Neues Mess- und Eichgesetz bzw. zur Mess- und Eichverordnung (MessEG/MessEV
Informationen zum neuen Mess EG/ MessEV und zum Verfahren der Baumusterprüfungen
finden Sie auf den Seiten der Konformitätsbewertungstelle der PTBLink
- Softwareleitfaden unter WELMEC 7.2
WELMEC (engl. European Cooperation in Legal Metrology, oder Europäische Zusammenarbeit im gesetzlichen Messwesen) ist eine europäische Organisation, die der Harmonisierung des gesetzlichen Messwesens in Europa dient. Die Software Guide WELMEC 7.2 der MID (Measurement Instruments Directive) wird in Deutschland angewandt auf sämtliche Messgeräte, die unter MessEG/ MessEV sowie unter die Verordnung MID 2004/22/EC fallen. Die jeweils aktuelle Version des Leitfadens ist auf der folgenden Webseite zu finden:Link
Fachspezifische Informationen