
Realisierung der Druckskala
Normalgeräte zur Realisierung der Druckskala erlauben die Bestimmung von Druck-Messwerten durch Anwendung physikalischer Gesetze aus:
- Messwerten von Basisgrößen des SI wie Länge, Masse, Temperatur,
- Werten von Materialkonstanten wie Dichten, Ausdehnungskoeffizienten,
- Naturkonstanten wie der örtlichen Fallbeschleunigung
- Messwerten von Einflussgrößen wie Luftdruck und Umgebungstemperatur
Die Validierung der Normalgeräte zur Realisierung der Druckskala erfolgt im Rahmen von internationalen Vergleichsmessungen zwischen nationalen Metrologieinstituten (Info).
Messbereiche der Normalgeräte der Arbeitsgruppe Druck
Normalgerät | Messbereich | Druck-Art | |||
von | bis | pabs | pe | Δp | |
180 kPa | + | + | + | ||
4 kPa |
| + | + | ||
7 kPa | + | + |
| ||
Gas-Kolbenmanometer | 5 kPa | 7 MPa | + | + |
|
Doppelkolbenmanometer zur Differenzdruckmessung in Gasen | 80 MPa |
|
| + | |
Wassersäule zur Differenzdruckmessung in Gas | 10 kPa |
|
| + | |
0,2 MPa | 1 GPa |
| + |
| |
Manganin-Manometer | 1,4 GPa |
| + |
|
Die international anerkannten Messmöglichkeiten sind in der Datenbank des Internationalen Büros für Maße und Gewichte (BIPM) veröffentlicht.