
Aufgaben
- Sicherstellung der Äquivalenz von Messverfahren für deutsche Referenzlaboratorien
- Verbesserung der Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit chemisch-klinischer Messergebnisse
- Knüpfung klinischer Messergebnisse an die SI-Einheiten (CCQM)
- Sicherstellung der Rückführbarkeit klinisch relevanter Messergebnisse
- Voranbringen und Verbreiten der Rückführung auf SI-Einheiten
Tätigkeitsfelder
- Entwicklung hochpräziser Isotopen-Verdünnungs-Analysen zur rückführbaren Quantifizierung klinischer Marker in biologischen Medien
- Entwicklung neuer Methoden zur genauen Quantifizierung klinisch relevanter Biomarker
- Entwicklung neuer Ansätze und Methoden um SI-rückführbare klinisch relevante Referenzmessmethoden bereit stellen zu können
- Teilnahme an und Organisation von internationalen Ringvergleichen im Rahmen von CCQM, um die eigene Messfähigkeit zu entwickeln und nachzuweisen
- Durchführung von Untersuchungen, um bei Unstimmigkeiten zwischen deutschen Referenzlaboratorien zu vermitteln
- Inhouse Charakterisierung von kommerziell nicht verfügbarer Referenzmaterialien für eigene Messungen
Arbeitsgruppen anzeigenarbeitsgruppen verbergen
Aktuelles
Weitere Informationen
Drittmittelunterstützte Forschung